Oberer Kalkofen-Stollen Der Wasseraustritt markiert die Lage des
ehemaligen Oberen Kalkofen Stollen. Bis vor Ort hatte er ein Länge von
100m. Er... mehr...
Unterer Kalkofen-Stollen Hier auf dem Grundstück des “Kasinos”
befand sich der Untere Kalkofen Stollen. Die Alten trieben ihn
wahrscheinlich... mehr...
Bieber Schmelze (Eisenhütte & Kupfer-Silberhütte) Die Bieberer
Eisenhütte wurde zunächst mit Rennfeuern betrieben, die 1702 durch den
Bau einer Rohhütte mit zwei Krumöfen und einer Wäsche sowie einem
Rösthaus abgelöst wurden. Der erste Hochofen wurde 1726 angeblasen,... mehr...
Pfandgraber Kobaltpochwerk Es wurde 1775 nach Plänen des Bergmeisters
Johann Philipp Cancrin erbaut. Die geringeren Kobalterze von den fünf
Kobaltgängen im Lochborn wurden hier mit einem... mehr...