SDAG Wismut Grubenfeld 98 “Tannenbaum”
Lagerstätte - Septjabrskoje / September -
Das Grubenfeld liegt im Kreis Schwarzenberg zwischen Crandorf / Erla im Norden, Oberglobenstein im Osten, Grubenfeld 235 im Süden und dem Schwarzwassertal im Westen.
1948 - Beginn der Erkundung
1949 - deutliche Erweiterung der Erkundung mit Versuchsabbauen
1950 - Bestätigung des Projekts und Erschließung mit Tagesschächten, Stollen und Tiefschürfen.
1954 - Verwahrung von Schacht 98 und 324
1955 - Verwahrung der Tiefschürfe
1957 - Einebnung der Stollenmundlöscher
1958 - Verwahrung von Schacht 318
In das Grubenfeld einbezogener Altbergbau sind:
- St. Christoph Stollen
- Hoffnung auf Gott Stollen
- Tannenbaum Stollen
- Unterer Weinstock Stollen
- Oberer Weinstock Stollen
- Enderleins Erinnerungs Stollen
- Unverhofft Glück Stollen
- Sechs Brüder Stollen
Bergbau-Aufschlüsse der Wismut
Schacht: 98 / 318 / 324
Stollen: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15
Schurf: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15

 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1mm BNr. 5854.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1mm BNr. 5854.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855a.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855b.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855c.jpg)
 (49) April 2005.jpg)
 (12) 17. April 2007.jpg)
 (29) 03. Juli 2005.jpg)
 (22) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
.jpg)
.jpg)
 (6) August 2000 ehem. Haldenaufstandsfläche mit Schacht 403.jpg)
 (95) Dezember 2002.jpg)
 (34) Juni 2002 - Stützfundamente Schacht 401.jpg)
 (121) 31. August 2005.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (8) 26. Juni 2005.jpg)
 (84) 23. April 2005.jpg)