12. Vogtland-Mineralienbörse Oelsnitz i.V. 12.Oktober 2013

12. VOGTLANDMINERALIENBÖRSE - AM 12.10.2014
VOGTLANDSPORTHALLE OELSNITZ/V. von  9.00 – 16.00 UHR

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sammlerfreunde,

wir möchten sie recht herzlich zur unserer
Mineralienbörse einladen. Unsere Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als wichtige und beliebte Sammlerbörse mit über 50 Ausstellern und konstant über tausend Besuchern ins jährliche Börsengeschehen eingereiht. Auch in diesem Jahr sind wieder viele aktive Sammler mit ihren Neufunden vertreten.


Unsere diesjährige Sonderschau ist in folgende Themenbereiche gegliedert:

Klassiker und Seltenes – Die Vielfalt der Vogtländischen Mineralien

Lassen sie sich in dieser Schau überraschen von der bunten und formenreichen Vielfalt der vogtländischen Mineralien. Neben den Klassikern aus dieser Region, wie beispielsweise den Türkisen aus Plauen, dem Wavellit aus Altmannsgrün oder den braunen Brayttafeln aus dem Zobeser Bergbau, werden seltene Mineralien aus wenig bekannten Fundstellen zu sehen sein. Unter ihnen sind prächtige Glaskopfstufen und stalaktitische Quarze aus dem Pöhler Eisenbergbau, der seltene Pseudomalachit aus Weischlitz oder Astrolith aus dem weltweit einzigen Vorkommen bei Neumark

Blick nach Ostthüringen – Der Jahrhundertfund im Steinbruch Henneberg
Als der Thüringer Mineraliensammler Kar-Heinz Jankowski am 30. Oktober 1994 den Granitbruch Henneberg bei Weitisberga befuhr, öffnete er eine nie dagewesene, pegmatitische  Druse. Aus ihr barg er große Rauchquarz – Citrin – Kristallstöcke, Orthoklase und vieles mehr. Sehen sie in unserer Sonderschau die besten Stufen aus diesem Fund. Zudem erfolgt eine ausführliche, bebilderte Dokumentation seltener Mineralien aus dem Steinbruch, wie Helvin, Wulfenit, Parsonsit usw.aus Funden der letzten 30 Jahre.

Amethyste aus einer Baggergrabung bei Mildenau im Erzgebirge
Nördlich von Mildenau streicht die Wiesenbader Störungszone. Diese Fundstelle wurde bereits in den 80-er Jahren entdeckt und wegen ihrer Amethyste besammelt. 2011 konnte dann hier, Dank Genehmigung der Pächter und Besitzer, eine großräumige Baggergrabung durchgeführt werden.

Veranstaltungsort: Vogtlandsporthalle, Adolf-Damaschke-Str. 55, 08606 Oelsnitz


Mit freundlichem Glück Auf
IG Mineralienbörse Vogtland, Steffen Pestel, Thomas Müller,

Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Photos

Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (1).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (2).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (3).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (4).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (5).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (6).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (7).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (8).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (9).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (10).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (11).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (12).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (13).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (14).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (15).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (16).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (17).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (18).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (19).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (20).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (21).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (22).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (23).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (24).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (25).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (26).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (27).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (28).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (29).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (30).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (31).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (32).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (33).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (34).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (35).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (36).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (37).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (38).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (39).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (40).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (41).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (42).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (43).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (44).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (45).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (46).JPG

Museen

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (54) 05. Juli 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (21) Juni 2002 Schacht 403.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (14) 26. Juni 2005.jpg
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (35) 27. Januar 2016.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (29).JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (17) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Grube Eleonore zw. Bieber und Fellingshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (6) 22.04.2016.JPG
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 01. Mai 2012.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (6) 01. Juni 2016.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (11) 10. Mai 2015.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 28. Juni 2015.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (25) 29. Mai 2005 Karbon Kulm-Wechselfolge.jpg
Steinbruch am Schafberg bei Mildenfurth nahe Weida in Thüringen, (D) (7) 20. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 27. April 2014.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (6) 14. April 2013.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (33) 05. Juni 2005.jpg
Bohrung 3 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 555 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 12. April 2015.JPG
Granit-Steinbruch am Buchberg bei Obercrinitz nahe Rodewisch, Vogtland, Sachsen, (D) (7) 11. Juni 2005 Kirchberger-Granit.jpg
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (28) 28. Mai 2005.jpg
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (29) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
SDAG Wismut Stollen 4, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 24. September 2013 Wasseraustritt.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28. Juni 2015.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 05. Mai 2005 Stollenportal.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (34) 31. Oktober 2015.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (85) 23. April 2005.jpg
Schacht Regent Herzog, Kali- & Steinsalzwerk Jessenitz, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (8) 02. April 2013 ehemalige Betriebsfläche.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (13).JPG
Schacht Regent Herzog, Kali- & Steinsalzwerk Jessenitz, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (10) 02. April 2013 ehemalige Betriebsfläche.JPG
Schacht 1 uns 2 der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (22) 08. Juli 2013.JPG
Schacht Wintershall (Grimberg) des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (1) 31. 07.2005.jpg
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (10) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (270) 03. Juli 2005.jpg
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 03. Juni 2010.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 03. Juni 2010.JPG
Nachtsanatorium Pöhlau (Freitagstraße), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (16) 31. Oktober 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 18. September 2013.JPG
Sandgrube Steinmüller (und ehem. Lage des Schacht Hahnenkopf) bei Großen-Linden, Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (4) 05. Juli 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (18) 10. Mai 2015.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (22) 10. Mai 2015 Niederrotweil.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 16. Juni 2013.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. Februar 2012.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (12) 16. Juni 2013.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 01. Oktober 2015.JPG
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 01. Mai 2012.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (39) 29. Mai 2005 Diabasmandelstein Görkwitz-Formation.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (28) ehem. Standort der Duschkombinat und Lampenstation Schacht 31.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 20. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.