Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D)

Das historische Bergbau Revier Leubetha gehört zu den kleinen Lagerstätten des Vogtlandes. Gegenstand des Abbaues waren Spateisengänge welche sich entlang von Störungen im anstehenden, ordovizischen Schiefergebirge bildeten.
Der Spat-(Siderit)-Anteil der Gänge wurde jedoch zum größten Teil in Brauneisenstein umgewandelt. 

Aus der Vergangenheit wurden folgende Grube aus dem Revier bekannt (nach OTT 1988):
# Eiserner Fund (1470)
# Adams Zeche (1470)
# Davids Grube (1740)
# Emmanuels Grube (1740)
# Mariä Reinigung (1750)
# Eiserner Bauer Fundgrube (1779 bis 1836 mit Unterbrechungen)
# Gottlob Fundgrube (1820)
# Eiserner Bürger (?)
Von diesen lassen sich heute noch die Eiserner Bauer Fundgrube und die Gottlob Fundgrube Halden- und Pingenzügen zuordnen. Im Umfeld von Leubetha und Marieney lassen sich weiter Bergbauspuren finden diese müssen jedoch bis jetzt namenlos bleiben wie zum Beispiel das hier als Altbergbaugebiet II aufgeführte Areal.

In der Literatur finden sich folgende Angaben zum ehemaligen Bergbau:

Eiserner Bauer Fundgrube:
Stollenlänge Eiserner Bauer Fundgrube: 208,8m
- 1779 bis 1787 - wurde die Grube wieder aufgewältigt
- Gesamtförderung von “4284 Fuder” Eisenstein für die Betriebsperioden 1791 bis 1813, 1816, 1818 bis 1824 und 1836.
- 1869 Neuverleihung des Grubenfeldes
- 1871 endgültige Einstellung des Bergbaues

Gottlob Fundgrube:
Stollenlänge Gottlob Spat: 29m

Kategorien

Revier Leubetha

Das historische Bergbau Revier Leubetha gehört zu den kleinen Lagerstätten des Vogtlandes. Gegenstand des Abbaues waren Spateisengänge welche sich entlang von Störungen im anstehenden, ordovizischen Schiefergebirge bildeten. Der Spat-(Siderit)-Anteil der Gänge wurde jedoch zum größten... mehr...

Photos

Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (5) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (6) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (7) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (8) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (9) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 16. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (11) 16. September 2013 teilweise verfüllte Pinge an der Hermsgrüner Straße.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (12) 16. September 2013 teilweise verfüllte Pinge an der Hermsgrüner Straße.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (13) 16. September 2013 teilweise verfüllte Pinge an der Hermsgrüner Straße.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (14) 16. September 2013 teilweise verfüllte Pinge an der Hermsgrüner Straße.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 12 2005

Lapis 12 2005.jpg
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München Steckbrief Apatit (-Reihe) Die komplette Information über die Calcium-PhosphateHans-Jürgen Berndt, Neubeuern und Rainer Timm, Haar Die Steinbrüche des oberen bayerischen Inntals und ihre MineralienPeter Prüfer, Holzminden Die Mineralien...mehr

Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 14. August 2014.jpg
Schacht Kaiseroda II, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (4) 31. Juli 2005.jpg
Diabas-Steinbruch zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 22. April 2012.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (69) 14. April 2013 Granitkontakt.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (52) 26. Juni 2005.jpg
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (31) 01. Juni 2014.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 09. Juni 2013.JPG
Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 28. August 2005.jpg
Grube Neue Hoffnung Gottes bei Bräunsdorf, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 30. September 2005.jpg
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 09. Januar 2015.JPG
Braunkohle Kraftwerk Frimmersdorf bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohle Revier, NRW, (D) (4) 23. April 2016.JPG
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 02. September 2015.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (10) 22. April 2012.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (34) 14. August 2005.jpg
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (32) 02. Oktober 2014.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (50).JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (4) 13. März 2014.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 16. Juni 2013.JPG
Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (2) 05. Juli 2013.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (31) 08. Mai 2005.jpg
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (20).JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2005.jpg
Schacht 6 der Zeche Concordia in Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 07 Juni 2015.JPG
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 01. Juni 2014.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (4) 06. April 2013.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 03. Mai 2014.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (23) 31. Mai 2014.JPG
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (20).jpg
Khanneshit - N´orkpakhk im Chibiny Massiv, Halbinsel Kola, Russland - Slg. D+O.Neumann BNr. 01321.JPG
Schacht Wintershall (Grimberg) des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (14) 31. 07.2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 205, Lagestätte Rabenberg-Seifenbachtal, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 27. Mai 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (55) 16. Juni 2013.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (6).JPG
Florentin-Kästner Schacht 2, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (7) 24. September 2005.jpg
ehemalige Ziegelei in Weischlitz bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (8) 25. September 2005.jpg
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Findling Großer Stein in Arensdorf bei Köthen, Sachsen-Anhalt (D) 21. Juni 2013 (4).JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (9) 27. Januar 2016.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (23) 07. Juni 2015.JPG
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 18. Juni 2005.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (4).JPG
Schacht Wilhelmshall 1, Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 26. Juni 2016.JPG
Bergschadensbereich auf dem Neuglück Flachen am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
Steinbruch am Gützer Berg bei Landsberg, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 26. Juni 2005 ehem. Verladung.jpg
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 24. September 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 253, Grubenfeld 253 am Sauberg bei Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 13. März 2014.JPG
Steinbruch am Gützer Berg bei Landsberg, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (59) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Fensterbrett in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (11) 20. Februar 2012.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.