Bruchfeld der Jakobsgrube nahe Groß Börnecke, Sachsen-Anhalt, (D)
Das Bruchfeld Jakobsgrube:
Das Bruchfeld Jakobsgrube befindet sich zwischen Groß Börnecke im Westen und dem Tagebaurestloch Löderburg im Osten. Das Bruchfeld geht auf die von 1862 bis 1926 betriebene Tiefbaugrube Jakob zurück zu dieser Grube gehörten der Schacht Rudolph, Philipp und Paul sowie ein von 1918 bis 1930 betriebener Tagebau. Zur Weiterverarbeitung der Braunkohle gab es eine eigene Brikettfabrik.
Das Bruchfeld Jakobsgrube befindet sich zwischen Groß Börnecke im Westen und dem Tagebaurestloch Löderburg im Osten. Das Bruchfeld geht auf die von 1862 bis 1926 betriebene Tiefbaugrube Jakob zurück zu dieser Grube gehörten der Schacht Rudolph, Philipp und Paul sowie ein von 1918 bis 1930 betriebener Tagebau. Zur Weiterverarbeitung der Braunkohle gab es eine eigene Brikettfabrik.

 (1) 25. Juni 2005.jpg)
 (2) 25. Juni 2005.jpg)
 (3) 25. Juni 2005.jpg)
 (4) 25. Juni 2005.jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 (6) 25. Juni 2005.jpg)
 (7) 25. Juni 2005.jpg)
 (8) 25. Juni 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 22. April 2005 (17) in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg)
 (110) 23. April 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
.jpg)
 (10) 14. August 2014.jpg)
 (13) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 (16) 02. September 2005.jpg)
 (12) 01. Mai 2005.jpg)
 (4) 14. August 2005.jpg)
 (7) 14. August 2005.jpg)
 (17) August 2000 - Halde Beerwalde.jpg)
 (14) 08. Mai 2005.jpg)