Brüder Einigkeit Stollen an der Mühlleithe in Bösenbrunn im Vogtland, Sachsen, (D)

Brüder Einigkeit Erbstollen in Bösenbrunn:

Zu den bedeutendsten Bergwerken in der Bösenbrunner Region zählte die
„Brüder Einigkeit“ an der Mühlleithen.
Hier wurden Kupfer- und Eisenerze gefördert. Nach einem Zechenbericht aus dem Jahr 1687/88 wurden 131 Zentner und 88 Pfund Garkupfer gefördert. Das entspricht etwa 6,5 Tonnen Kupfererz. Später unter Klinghammer und Rosenstock wurde Flußspat abgebaut. 1952 begann die Staatl. Geol. Kommission der DDR, Außenstelle Freiberg die Erkundung der Flußspatführenden Gänge der “Brüder Einigkeits Fundgrube” am Glockenpöhl. Im selben Jahr begann man am Westhang des Glockenpöhles mit einem neuen Stollen und einem Schacht auf dem Glockenpöhl . Der Vortrieb währte bis 1955. Im März 1958 wurde die Arbeit beendet. Nach der Demontage wird der Schacht ausgemauert und mit einem Betondeckel verschlossen. In den 1970er Jahren schaffte man zur Vereinfachung eine Verbindung zur 2 km entfernten Flußspatgrube Schönbrunn. Auf der 173 Meter Sohle wurde der Spat mittels Lokbetrieb zum Hauptschacht befördert und ausgebracht. Der ehemalige Stolleneingang des Brüder Einigkeit Erbstollen wurde rekonstruiert und befindet sich neben der Bösenbrunner Mühle. Beim Bau der Wasserableitung in den Jahren 2006 und 07 wurde durch die Bauarbeiten aus dem Stollen Gangmaterial zutage gefördert sowie die vorgelagerte Halde am Triebelbach angeschnitten.
Hierbei konnten folgende Mineralien gefunden werden:

Chalkopyrit
Chrysokoll
Dolomit
Fluorit
Malachit
Pyrit
Quarz
Siderit

22.April 2005

Bild 1 bis 3 – Häufig ist im Frühjahr der Wasserzufluss aus dem Gebirge in den Stollen so groß dass der Gesamte Brüder Einigkeit Erbstollen unter Wasser steht.

Photos

Brüder Einigkeit Stollen an der Mühlleithe in Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (1).jpg
Brüder Einigkeit Stollen an der Mühlleithe in Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (2).jpg
Brüder Einigkeit Stollen an der Mühlleithe in Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (3).jpg

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 01. Juni 2014.JPG
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (39) 03. September 2005.jpg
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 07. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Schacht Grasleben (Grasleben I), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg in Grasleben, Niedersachsen, (D) (15) 03.04.2013.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (2) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Minnesotait - Grube Hagendorf-Süd bei Pleystein in der Oberpfalz, Bayern, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01311.JPG
Altbergbau bei Eichigt nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 17. September 2015 Fundfrischer Lithiophorit.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (31) 16. Juni 2013.JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Dachschiefer in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (1) 20. Februar 2012.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 01. Oktober 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (248) April 2005 Probezeche.jpg
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (42) 03. Juli 2005.jpg
Diabas-Steinbruch zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, (D) (16) 22. April 2012.JPG
Bohrstelle im Triebelbachtal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (4).jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (38) 14. April 2013.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (43) 11. Mai 2015.JPG
Schacht 5 (Merkelschacht) der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juli 2013.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (11).JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (28) 28. Juni 2015.JPG
Der Königstein bei  Königstein im Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (1) 17. Juli 2005.jpg
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Schacht 18 (Schaarschacht), Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7).JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (6) 22. April 2012.JPG
Lavawerk Niveligsberg bei Drees in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (20) 22. April 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 02.03.2014.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 14. August 2014.jpg
Pfandgraber Kobaltpochwerk bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (2) 31. Mai 2014.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (7) 04. Juli 2015.JPG
Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 26. Juni 2016.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (18) 07. Juni 2015.JPG
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (18) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (24) 08. Juli 2013.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (1) 01. Juni 2016.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (20).jpg
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 07. Juni 2015.JPG
Fördergerüst der Firma Siemag Techberg, Gewerbering Kalteiche bei Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (3) 24. April 2016.JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 03. April 2013.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (26) 13.12.2015.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (28) 25.Januar 2015 Gips im Anstehenden.JPG
SDAG Wismut Schacht 333 am Hirschstein bei Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 18. September 2013.JPG
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (11) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 16. September 2013.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 28. Juni 2015.JPG
Das Eem von Klinge bei Forst in der Niederlausitz, Brandenburg, (D) (13) 23. Januar 2016.JPG
Verwendung einer Basaltsäule vom Stbr. Scheibenberg als Kriegerdenkmal im Stadtpark Scheibenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) 29.09.2015 (2).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (26) Juni 2002.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (50) 14. April 2013 Basalttuff-Schlacke.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (11) 07. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.