SDAG Wismut Schacht 279, Grubenfeld 253 am Sauberg bei Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D)
SCHACHT 279
Die Rasensohle von Schacht 279 liegt bei 769,8m ü.NN und der Schacht erreicht eine Teufe von 127m. Der Schacht wurde mit einem Ausbruch von 15,6m² (Lichte 12,6m²) seiger geteuft und mit 2 Gestell.- sowie einem Skipfördertrum ausgestattet. Der einzige Sohlenaufschluß war der zur zentralen 2. Sohle diese zog sich nahezu durch das gesamte Grubenfeld.
Nach der Stilllegung und der Demontage des Fördergerüstes und der Einbauten wurde dieser Schacht nicht verfüllt. Schacht 279 wurde offen gehalten und mit einem massiven Metallgerüst (Gitter) gesichert.
Zum Schacht 279 gehörte:
2 Fördermaschinenhäuser
1 Zimmerei
1 Bürogebäude
1 Schmiede
1 Trafohaus
1 Postenhaus
Die Rasensohle von Schacht 279 liegt bei 769,8m ü.NN und der Schacht erreicht eine Teufe von 127m. Der Schacht wurde mit einem Ausbruch von 15,6m² (Lichte 12,6m²) seiger geteuft und mit 2 Gestell.- sowie einem Skipfördertrum ausgestattet. Der einzige Sohlenaufschluß war der zur zentralen 2. Sohle diese zog sich nahezu durch das gesamte Grubenfeld.
Nach der Stilllegung und der Demontage des Fördergerüstes und der Einbauten wurde dieser Schacht nicht verfüllt. Schacht 279 wurde offen gehalten und mit einem massiven Metallgerüst (Gitter) gesichert.
Zum Schacht 279 gehörte:
2 Fördermaschinenhäuser
1 Zimmerei
1 Bürogebäude
1 Schmiede
1 Trafohaus
1 Postenhaus

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (7) 09. Februar 2006.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (46) 14. August 2005.jpg)
 (14) 19. Juni 2005.jpg)
 (65) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (14) 26. Juni 2005.jpg)
 (2) Juli 1998.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (11) 19. Juni 2005.jpg)
 (34) 05. Juni 2005.jpg)
 (15) 26. Juni 2005 ehem. Verladung.jpg)
 (2) 24. Juni 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (138) 03. Juli 2005.jpg)