Naturdenkmal Steinrose bei Saalburg-Kloster nahe Schleiz in Thüringen, (D)
Steinrose Saalburg:
Die auch als Diabasrose bekannte Erscheinung ist ein Musterbeispiel für die schalige Verwitterung von Diabas-Pillows. Sie entstanden als unterseeische Eruptivgesteine im Mittel.- bis Oberdevon (Görkwitz-Formation).
Die auch als Diabasrose bekannte Erscheinung ist ein Musterbeispiel für die schalige Verwitterung von Diabas-Pillows. Sie entstanden als unterseeische Eruptivgesteine im Mittel.- bis Oberdevon (Görkwitz-Formation).

 (1) 30. August 2005.jpg)
 (2) 30. August 2005.jpg)
 (3) 30. August 2005.jpg)
 (4) 30. August 2005.jpg)
 (5) 30. August 2005.jpg)
 (6) 30. August 2005.jpg)
 (7) 30. August 2005.jpg)
 (8) 30. August 2005.jpg)
 (9) 30. August 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
.jpg)
 (2) Oktober 1997 Schacht 415 (li.) und Schacht 403 Bildmitte.jpg)
 (7).jpg)
 (6) 17. Juli 2005.jpg)
 (39) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (20) 01. Mai 2005.jpg)
 (46) 31. August 2005.jpg)
 (16) 19. Juni 2005.jpg)
 (5) 31. Juli 2005.jpg)
 (7) 26. Juni 2005.jpg)
 (6) 11. Mai 2005.jpg)
 (4) 24. September 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (44) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 22. April 2005 (27) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg)
 (5) 17. Juli 2005.jpg)
 (5) Mai 1998.jpg)
 (1) 14. August 2005.jpg)
 (5) 14. August 2014.jpg)
 (18) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)