Steinbruch ca 800m NW von Unterkoskau bei Tanna im Vogtland, Thüringen, (D) - Unterer Graphtolitenschiefer / Silur
Folgt man in Unterkoskau der Landstraße Richtung Schleiz (B282) und
quert die ehemalige Bahnlinie Tanna – Schönberg erreicht man nach kurzer
Wegstrecke über freies Feld eine kleine bewaldete Kuppe.
Diese Kuppe an welcher die Landstraße eine markante Kurve nimmt markiert
die zähen Kieselschiefer des Unteren Graphtolitenschiefer / Silur.
An der Südostflanke wurden die Gesteine des Unteren Silur in einem kleinen Steinbruch für den örtlichen Wegebau erschlossen.
Das Geotop welches einen schönen Einblick in die Wechsellagerung von
Kieselschiefern und Alaunschiefern bietet, diente noch in den 1980iger
Jahren sporatisch der Gewinnung von Schottern welche aber nur im
kleinsten Umfeld für die Forstwege genutzt wurden.
Zeitgleich wurden ungenutzte Bereiche des Steinbruchs als wilde
Mülldeponie missbraucht. In den 1990iger und 2000der Jahren erfolgte
eine oberflächige Sanierung und die Deponie wurde mit Aushub abgedeckt. Ein kleiner nicht vermüllter und nicht mit Aushub verfüllter Streinbruchkessel blieb über die Jahre erhalten und kann so dem Interessierten für Exkursionen dienen.

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (42) April 2005 Blick von der Halde Paitzdorf zum ehem. Standort Schacht 370.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (49) 14. August 2005.jpg)
 (24) 25. Juni 2005.jpg)
 (37) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg)
 (17) August 2000 Gessentalhalde.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (46) 14. August 2005.jpg)
 (8) August 2000 Schacht 403.jpg)
 (58) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (8) 28. Mai 2005.jpg)
 (38) August 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (22) 03. September 2005.jpg)
 (21) 31. August 2005.jpg)
.jpg)
 (33) 17. Juli 2005.jpg)