Lichtloch III des Rothschönberger Stollen, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)
Lichtloch III des Rothschönberger Stollen:
Lage - ca. 200m südlich der Fasanenhäusen zwischen Neukirchen und Reinsberg
- 1845 Beginn der Teufarbeiten am Lichtloch III
- 1849 erreichte man eine Teufe von 25m
- 1855 wurde die 14 PS Dampffördermaschine von Lichtloch IV zum Lichtloch III umgesetzt
- 1858 erreichen der Stollensohle nun kann der Stollenvortrieb beginnen
- 1873/74 das Lichtloch wird abgeworfen
- 1904 Beginn der Verfüllung des Lichtloches III
Ehemalige Gebäude im Komplex des Lichtloches III: Schmiede mit Versammlungsraum, Kohlenschuppen, Pulverturm, Kesselhaus und Schacht mit darüber liegender Schutzkaue.
Heute sind neben spärlichen Haldenresten noch Teile des Schachtaufsattelung erhalten.

 (32) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (33) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (34) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (35) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (36) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (37) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (38) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (39) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (40) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 (15) 05. Juni 2005.jpg)
 (5) 30. Mai 2005.jpg)
 (14) 28. Mai 2005.jpg)
 (21) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)
 (117) 23. April 2005 Blick von der Halde Richtung Norden.jpg)
 (37) 01. Mai 2005.jpg)
 (16) 02. September 2005 Stollen.jpg)
 (64) 31. August 2005.jpg)
 (10) 27. August 2005 Kohleverladung Herman-Schacht.jpg)
 (6) 11. Mai 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (22) 31. 07.2005.jpg)
 (17).jpg)