Julgoldit-(Fe2+)
DEUTSCHLAND
Rheinland-Pfalz
- Stbr. Kreimbach bei Wolfstein
Julgoldit-(Fe2+) bildet schöne garbenförmige Aggregate von grünschwarzer Farbe direkt auf Calcit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | |
| Dichte (bis) | |
| Chemische Formel | Ca2Fe2+(Fe3+,Al)2(SiO4)(Si2O7)(OH)2·H2O |
| Farbe | schwarz, grünschwarz |
| Härtegrad | 4,5 |
| Typlokalität | Långban, Filipstad, Provinz Värmland, Schweden |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | olivgrün |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem amerikanischen Mineralogen J. Goldsmith |
| Synonyme |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (58) 31. August 2005.jpg)
 (10).jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 3mm BNr. 05868.jpg)
 (51) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (20) 01. Mai 2005.jpg)
 (1) 30. September 2005.jpg)
 (14) August 2000 Halde Beerwalde.jpg)
 (1) 11. Mai 2005.jpg)
 (79) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (1) 21. Januar 2006.jpg)

 (25) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)