Analcim
DEUTSCHLAND
Bayern
Unterfranken
- Basalt Steinbruch Zeilberg bei Maroldsweisach
Schöne xx auf Kluftflächen und in Hohlräumen des Basalts.
Niedersachsen
Region Hannover
- Tongrube Duingen bei Alfeld nahe Hildesheim
Analcim bildet sehr schöne, farblose, glasglänzende XX in Tonsteingeoden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.24 |
| Dichte (bis) | 2.31 |
| Chemische Formel | Na(Si2Al)O6·H2O |
| Farbe | farblos, weiß, rosa, |
| Härtegrad | 5,5 |
| Typlokalität | Weardale, North Pennines, Durham Co., England, UK & Cyclopeninsel, Acitrezza, Ätna-Vulkankomplex, Provinz Catania, Region Sizilien (Sicilia), Italien |
| Kristallsystem | kubisch, tetraedrisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. analkis = schwach, kraftlos; lt. Hauyn in bezug auf elektr. Erregbarkeit |
| Synonyme | Analzim, Cubieit, Cuboit, Eudnophit, Euthalit, Euthallit |

 (44) 03. September 2005.jpg)
 (42) 03. Juli 2005.jpg)
.jpg)
 (9) 24. September 2005.jpg)
 (22) 19. Juni 2005.jpg)
 (199) 12. Juli 2004.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (14) 31. 07.2005.jpg)
 (24) 05. Juni 2005.jpg)
 (41) 05. Mai 2005 Huthaus Lichtloch IV.jpg)
 (84) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VIII.jpg)
 (24) 01. Mai 2005.jpg)
 (5) 14. August 2014.jpg)
 (17) 02. September 2005.jpg)
 (5) 24. September 2005.jpg)
 (12) Juni 1999.jpg)