Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) "Kirchberger Granit"

Granit-Steinbruch Wildenau i.V.:

Der Granit-Steinbruch Wildenau welcher Ende der 1990er Jahr durch die Wildenauer Granit GmbH & Co.KG erschlossen wurde bietet einen guten Einblick in die Variabilität des Kirchberger Garnit. Im Steinbruch hat man die Möglichkeit den Granit von seiner feinkörnigen bis hin zur porphyrischen Ausbildung in Augenschein zu nehmen. Mit etwas Glück ist es auch nicht ausgeschlossen eine Pegmation zu finden. Die Pegmationen des Kirchberger Granits sind für ihre schönen Mineralienfunde bekannt besonders hier im Umfeld von Wildenau und Plohn. In den vergangenen Jahren wurden im Granit-Steinbruch Wildenau gut Funde von Molybdänit getätigt (siehe S.Tröger 2006 / Lapis 7-8).

Kategorien

Photos

Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (1).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (2).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (3).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (4).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (5).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (6).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (7).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (8).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (9).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (10).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (11).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (12).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (13).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (14).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (15).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (16).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (17).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (18).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (19).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (20).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (21).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (22).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (23).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (24).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (25) Kirchberger Granit feinkörnig.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (26) Kirchberger Granit porphyrisch.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (27).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (28) bergfrischer Rauchquarz.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (29) bergfrischer Rauchquarz.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (30).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (31).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (32).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (33).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (34).jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 7/8 - 1992

Lapis 7-8 1992.jpg
Der "Wismut"-Bergbau von Bergen und Zobes • Mineralien vom Graul bei Schwarzenberg • Die Mineralien der Flußspatgrube Schönbrunn im Vogtland • Gips aus Sachsen-Anhalt • Der Steinbruch Bergen • Die Wolframitgrube Pechtelsgrün...mehr

Lapis 7/8 - 2006

Lapis 7-8 2006.jpg
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München Steckbrief Talmessit: Die komplette Information über das Calcium-ArsenatGeorges Favreau, Aix-en-Provence und Jacques E. Dietrich, Nizza (F) Bou Azzer, Marokko - eine weltberühmte KobaltlagerstättePierre-André Bartoli, CTT/Bou...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (25) 10. Mai 2015 Steinbruch II.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (5) August 2000 Schacht 397.jpg
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (29) 25.Januar 2015 Gips im Anstehenden.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (14) 23. April 2016.JPG
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (2) 17. Juli 2005.jpg
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (7) 02. September 2005.jpg
Brückenbergschacht II, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (19) 23. September 2005.jpg
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 01. Mai 2012.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 08. Juli 2013.JPG
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (11) 31. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 9, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 24. September 2013.JPG
Schacht Regent Herzog, Kali- & Steinsalzwerk Jessenitz, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (11) 02. April 2013.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (22) 14. August 2014.jpg
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 11. Juni 2005.jpg
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) .JPG
Am Roten Berg (621 ü.NN) bei Crandorf nahe Erla im Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 24. September 2013 Tagesbrüche am Rand des SDAG Wismut Grubenfeldes 98.JPG
Fürst Michaelis Stollen bei Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 02.03.2014.JPG
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016.JPG
Zug der Feldbahn 1976 - Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) Archiv D.Neumann.JPG
Schacht 4, Zeche-Friedrich-Heinrich bei Hoerstgen nahe Kamp-Lintfort, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 08. Juli 2013.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 20. April 2014.JPG
Epidot - Diabas-Steinbruch Reinsdorf bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 02053.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (38) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (124) 23. April 2005.jpg
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 02.03.2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (29) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (41) 03. Juli 2005.jpg
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (11).JPG
Trasse der ehem. Nickelbahn bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (7) 31. Oktober 2013.JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (2) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (30) 17. Juli 2005.jpg
Steinbruch Michelberg bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 16. Juni 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 03. Mai 2014.JPG
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (18) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (15) 08. Juni 2015.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 07. Juni 2015.JPG
Hämatit - Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof n. Weischlitz, Vogtland, Sachsen, (D) Slg. D+O.Neumann BNr. 03553-1.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (159) Mai 2004.jpg
Findling 4 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2016.JPG
Aufschluss Saalische Diskordanz im Tal der Heiligen Reiser bei Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 28. Juni 2015.JPG
Bohrung 2 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 22. Februar 2012.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (47) 28. Juni 2015.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (40) 31. Oktober 2015.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (28) 05. Juli 2014.JPG
Markus-Röhling Silberwäsche und Pochwerk bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 18. September 2013.JPG
Ettringer Wand am Hochstein zwischen Bell und Ettringen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013 sog. Schutzhöhle.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (57) 14. April 2013 Granitkontakt.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (33) 07. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.