Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) "Kirchberger Granit"

Granit-Steinbruch Wildenau i.V.:

Der Granit-Steinbruch Wildenau welcher Ende der 1990er Jahr durch die Wildenauer Granit GmbH & Co.KG erschlossen wurde bietet einen guten Einblick in die Variabilität des Kirchberger Garnit. Im Steinbruch hat man die Möglichkeit den Granit von seiner feinkörnigen bis hin zur porphyrischen Ausbildung in Augenschein zu nehmen. Mit etwas Glück ist es auch nicht ausgeschlossen eine Pegmation zu finden. Die Pegmationen des Kirchberger Granits sind für ihre schönen Mineralienfunde bekannt besonders hier im Umfeld von Wildenau und Plohn. In den vergangenen Jahren wurden im Granit-Steinbruch Wildenau gut Funde von Molybdänit getätigt (siehe S.Tröger 2006 / Lapis 7-8).

Kategorien

Photos

Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (1).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (2).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (3).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (4).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (5).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (6).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (7).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (8).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (9).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (10).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (11).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (12).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (13).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (14).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (15).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (16).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (17).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (18).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (19).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (20).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (21).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (22).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (23).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (24).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (25) Kirchberger Granit feinkörnig.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (26) Kirchberger Granit porphyrisch.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (27).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (28) bergfrischer Rauchquarz.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (29) bergfrischer Rauchquarz.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (30).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (31).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (32).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (33).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (34).jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 7/8 - 1992

Lapis 7-8 1992.jpg
Der "Wismut"-Bergbau von Bergen und Zobes • Mineralien vom Graul bei Schwarzenberg • Die Mineralien der Flußspatgrube Schönbrunn im Vogtland • Gips aus Sachsen-Anhalt • Der Steinbruch Bergen • Die Wolframitgrube Pechtelsgrün...mehr

Lapis 7/8 - 2006

Lapis 7-8 2006.jpg
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München Steckbrief Talmessit: Die komplette Information über das Calcium-ArsenatGeorges Favreau, Aix-en-Provence und Jacques E. Dietrich, Nizza (F) Bou Azzer, Marokko - eine weltberühmte KobaltlagerstättePierre-André Bartoli, CTT/Bou...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Kalischacht Hohenfels bei Wehmlingen nahe Sehnde, Niedersachsen, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Bohrung 2 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 22. Februar 2012.JPG
Steinbruch am Schelmberg bei Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02. März 2014 Innerer Kontakthof des Kirchberger Granit  (Andalusit-Glimmer-Fels).JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (24) 24. Januar 2016.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (2) 31. Juli 2005.jpg
Schacht Tarthun I (Douglashall IV) bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Blick auf Hartmannsdorf bei Kirchberg aus östlicher Richtung, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (59).JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 08. Mai 2005.jpg
Eisensteingrube Nieder-Ohmen Süd I, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (11) 22. April 2016.JPG
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 11. Juni 2005.jpg
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 16. Juni 2013.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (33) 24. Januar 2016.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) .JPG
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (7) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Schacht Wilhelmshall 1, Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2016.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (21) 01. November 2014.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (26).JPG
Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (1) 05. Juli 2013.JPG
Schacht Amalie I (Schacht Amalie), Zeche Amalie in Essen-Altendorf, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 07. Juni 2015.JPG
Eisensteingrube Merlau Nord I, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (5) 22. April 2016.JPG
Argentopyrit - SDAG Wismut BB. Pöhla, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01197.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (37)  23. April 2005 Abriss Verwaltung.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (18) 26. Juni 2005.jpg
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (34).JPG
Fürst Michaelis Tagschacht zwischen Schlettau und Stbr. Bögl bei Dörfel, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 02.03.2014.JPG
Findling Großer Stein in Arensdorf bei Köthen, Sachsen-Anhalt (D) 21. Juni 2013 (1).JPG
Der Trusetaler Wasserfall bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (9) 15. April 2015.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (19) 22. April 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (63)  23. April 2005 Auflandebecken Beerwalde.jpg
Fürst Michaelis Stollen bei Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014.JPG
Steinbruch am Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 28. Juni 2015 (Unteres Quarzitkonglomerat - Hornberg-Formation).JPG
Grube Alte Hoffnung Gottes bei Kleinvoigtsberg, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 30. September 2005.jpg
Eichert bei Sasbach am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015.JPG
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (13).JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 16. Juni 2013.JPG
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (17) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (17) 10. Mai 2015 Blick vom Limberg auf die Rheinebene.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 17. April 2007.jpg
Breitenbrunn im Erzgebirge aus südlicher Richtung 13. März 2014 (4).JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (27) 27. Januar 2016.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (34) 23. April 2016.JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (10).JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 05. Juni 2005.jpg
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (14) 22. April 2016.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (32) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (41)  23. April 2005 Abriss Verwaltung.jpg
Schacht Franz Hainel 2, Zeche Prosper-Haniel bei Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 07. Juni 2015.JPG
Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Pirk nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 21. Januar 2006.jpg
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (4) 31. Mai 2014 Hüttenamt.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.