Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D)

Der Hauptschacht der Erz-Grube Lüderich bei Untereschbach im Bergischen Land.

Kategorien

Photos

Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 03. Mai 2014 Halde.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (13) 03. Mai 2014.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (14) 01.07.15.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 14. August 2005.jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (6) 01. November 2014.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (2) 01. Juni 2016.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (36) 01. Oktober 2015.JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (14) 03. April 2013.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08. Juni 2015.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (4) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (37) August 2000 Absetzerhalde.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (68) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 14. Mai 2015.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (6) 16. September 2013.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (14).jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (44) 01. November 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 364 im Revier Zobes bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 22. Februar 2012.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (53).JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch am Gützer Berg bei Landsberg, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (19) 08. Juni 2015.JPG
20 Jahre Wismut GmbH.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (56)  23. April 2005 Damm des Auflandebecken Beerwalde.jpg
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 28. August 2005.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (23).JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (24) 16. Juni 2013.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013 Lager- bzw. Salzschuppen.JPG
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (7) 14. Mai 2015.JPG
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (11) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (91) 05. Mai 2005 Halde Lichtloch VIII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (86) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VIII.jpg
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 23. April 2016.JPG
Schacht Steinförde in Wietze bei Celle, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Bruchfeld des Braunkohle-Tiefbau zwischen Löberburg, Thie und Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (21) Seemann 25.06.2005.jpg
Kaiser-Wilhelms-Felsen bei Luisenburg nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (9) - 03. September 2016.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (22) 25.Januar 2015.JPG
Napfsteine zw. Burgsteinfelsen und Kaiserfelsen bei Bad Alexandersbad im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (1) - 03.09.2016.JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (1) 10. Mai 2015.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015 Karbonatit-Aufschluß.JPG
Oberer Kalkofener Stollen bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (2) 31. Mai 2014.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (18) 07. Juni 2015.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 09. Februar 2006 Blick auf Steinsdorf.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (11) 25. Juni 2005.jpg
Fürst Michaelis Stollen bei Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 4 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 02. September 2015.JPG
Kassiterit - Versuchsbergbau Vernerov bei Asch (CZ) - Slg. D+O.Neumann BNr. 00086.JPG
Kalkstein-Bruch Hohnerxleben bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
Auroraschacht im OT. Schedewitz, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 24. September 2005.jpg
Schacht 1 und 2 der Zeche Rheinpreußen in Homberg-Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 08. Juli 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.