Kalischacht Ummendorf in Ummendorf, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D)
Schacht Ummendorf:
Nicht von Erfolg gekrönt war der Versuch in Ummendorf bei Wefensleben ein Kaliwerk zu errichten. Im Anschluss zu positiven Erkundung wurde 1912 mit der Schachtteufe begonnen. Als Schachtansatzpunkt wurde die als Windmühlenberg bekannte Anhöhe ausgewählt aber bereits 1913 mußten die Teufarbeiten eingestellt werden da nicht beherrschbare Wasser dem Schacht zuflossen.
Der Schacht welcher mit einem Durchmesser von 6,3m niedergebracht wurde erreichte lediglich 119m Teufe und endete so weit vor dem erwarteten Salzgebirge (welches hier bei ca. 400m Teufe liegt).
Im Jahr 2001 wurden Verwahrungsarbeiten am Schacht Ummendorf vorgenommen im Zuge dieser Arbeiten verfüllte man den Schacht mit einer setztungsarmen Schottersäule.
Heute findet man neben einigen erhaltenen Gebäuden des ehemals geplanten Bergwerks die Betonschachtabdeckung von 2001. Der gesamte Komplex befindet sich auf einem Privatgrundstück somit ist der Zutritt nur mit der Zustimmung des Eigentümers möglich.
Nicht von Erfolg gekrönt war der Versuch in Ummendorf bei Wefensleben ein Kaliwerk zu errichten. Im Anschluss zu positiven Erkundung wurde 1912 mit der Schachtteufe begonnen. Als Schachtansatzpunkt wurde die als Windmühlenberg bekannte Anhöhe ausgewählt aber bereits 1913 mußten die Teufarbeiten eingestellt werden da nicht beherrschbare Wasser dem Schacht zuflossen.
Der Schacht welcher mit einem Durchmesser von 6,3m niedergebracht wurde erreichte lediglich 119m Teufe und endete so weit vor dem erwarteten Salzgebirge (welches hier bei ca. 400m Teufe liegt).
Im Jahr 2001 wurden Verwahrungsarbeiten am Schacht Ummendorf vorgenommen im Zuge dieser Arbeiten verfüllte man den Schacht mit einer setztungsarmen Schottersäule.
Heute findet man neben einigen erhaltenen Gebäuden des ehemals geplanten Bergwerks die Betonschachtabdeckung von 2001. Der gesamte Komplex befindet sich auf einem Privatgrundstück somit ist der Zutritt nur mit der Zustimmung des Eigentümers möglich.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (147) 03. Juli 2005.jpg)
 (10) 24. Juni 2005.jpg)
 (11) 31. Juli 2005.jpg)
 (6) 30. Mai 2005.jpg)
 (18) ehemaliges Bahnwärterhaus.jpg)
 (42) Oktober 2000 Absetzerhalde.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (36) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (32) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg)
 (17) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 (15) 25. Juni 2005.jpg)
 (45) 31. August 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (44) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (8) 31. Juli 2005.jpg)
 (26) 21. Januar 2006.jpg)
 (29) 03. September 2005.jpg)
 BNr. 5733 Slg. D+O.Neumann BB. 2mm.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (27) 02. September 2005 Langer Stollen.jpg)
 (24) 03. Juli 2005.jpg)
 (32) 08. Mai 2005.jpg)
 (10) 17. März 2009.jpg)
 (29) 03. September 2005.jpg)
 (47) 28. Mai 2005.jpg)