Lichtloch I des Rothschönberger Stollen, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)
Lichtloch I des Rothschönberger Stollen:
- 1844 Bau des Treibehaus, der Bergschmiede, des Pulverraums und Anlage des Kunstteich
- 1847 Schachtteufe abgeschlossen
- 30. Januar 1851 ca. 203m nordöstlich von Lichtloch I Störungszone mit Schlammeinbruch der gesamte Stollen wird von den Bruchmassen zugeschoben. Das Wasser steigt im Schacht 4m hoch. Oberhalb der Bruchzone entstand eine Pinge mit 30m Durchmesser.
- April 1851 2. Bruch die Bruchzone wurde auf 40m mit einer eliptischen Sandsteinmauerung ausgebaut.
- 1857 zur Verstärkung der Wasserhebung kommt eine 80PS Wasserhebungs und Förderdampfmaschine zum Einsatz.
- 2. Quartal 1864 Verbindung zum Haupstollenmundloch (Bauzeit 17 Jahre)
- zwischen 1868 und 1876 war das Lichtloch I bereits verstürzt.
- 1873 Bergschmiede brennt vollständig ab, die restlichen Gebäude sind schon abgerissen.
Heute sind im Bereich des Lichtloch I noch einige Spuren erhalten.
- Halden (z.B. Bild 23)
- Fundamentreste des Treibehaus (z.B. Bild 17 & 18)
- Reste einer Transportrampe (Bild 12)
- Pulverraum (Bild 22)
- Damm des Kunstteiches
- Abzugsrösche (Bild 9)

 (8) 05. Mai 2005 Abzugsrösche Lichtloch I.jpg)
 (9) 05. Mai 2005 Abzugsrösche LL I.jpg)
 (10) 05. Mai 2005 Transportrampe LL I.jpg)
 (11) 05. Mai 2005 Transportrampe LL I.jpg)
 (12) 05. Mai 2005 Transportrampe LL I.jpg)
 (13) 05. Mai 2005 LL I.jpg)
 (14) 05. Mai 2005 Halde LL I.jpg)
 (15) 05. Mai 2005 Halde LL I.jpg)
 (16) 05. Mai 2005 Halde LL I.jpg)
 (17) 05. Mai 2005 Fundamentreste Treibehaus LL I.jpg)
 (18) 05. Mai 2005 Treibehaus LL I.jpg)
 (19) 05. Mai 2005 Treibehaus LL I.jpg)
 (20) 05. Mai 2005 Treibehaus LL I.jpg)
 (21) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)
 (22) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)
 (23) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)
 (24) 05. Mai 2005 Halde LL I.jpg)
 (25) 05. Mai 2005 LL I.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (4) 14. August 2005.jpg)
 (14) 23. September 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (36) April 2005.jpg)
 (26) 03. Juli 2005.jpg)
 (14) Juni 1999.jpg)
 (19) 03. Juli 2005.jpg)
 BNr. 5734 Slg. D+O.Neumann BB. 2mm.jpg)
 (26) April 2005.jpg)
 21. Januar 2006 (20).jpg)
 (21) Seemann 25.06.2005.jpg)
 BNr. 5731 Slg. D+O.Neumann BB. 2mm.jpg)