Hartsteinwerk Neuensalz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D)

Serpentinit-Diabas Steinbruch Neuensalz

Der seit 1991 durch die Planschwitzer Naturstein GmbH betriebene Steinbruch hat nunmehr seit einigen Jahren die Produktion von Schotter und Split eingestellt.
Die Firma Planschwitzer Naturstein GmbH hat in dieser Zeit ihr Tätigkeitsfeld ebenfalls in den Bereich Abbruch und Recycling verlegt, so dass der ehemalige Steinbruch nun als Deponie genutzt wird.
Diese Nutzung des auflässigen Steinbruchs gefährtet einen sehr seltenen wenn nicht einzigartigen Aufschluss im sächsischen Vogtland.
Im Volksmund des Vogtlandes hat es sich ergeben jedes grünliche Hartgestein als Diabas zu bezeichnen was an vielen stellen auch zutreffend ist. Auch das im “Diabas-Steinbruch” Neuensalz aufgeschlossene Gestein dürfte ursprünglich dieses Eruptivgestein gewesen sein.
Auf den devonischen Diabas-Vulkanismus folgte im Karbon das Aufsteigen des Bergener Granit und die Bildung eines Kontakthofes welcher z.B. ordovizische Schiefer in die berühmten “Theumarer Fruchtschiefer” umwandelte. Diese Kontaktmetamorphose wirkte nun ebenfall auf den “Diabas” von Neuensalz was zur Serpentinisierung führte. So handelt es sich beim “Diabas Steinbruch” Neuensalz um den einzigen Aufschluss von Serpentinit im sächsischen Vogtland.
An einigen Böschungen des Steinbruchs läßt sich das fettig glänzende und talkig anfühlende Gestein noch in Augenschein nehmen. Hier und da kann man eine reliktische Pillow-Bildung erkennen welche einen Schluß auf die marine Entstehung des ursprünglichen Diabas zulässt. Im Gefüge des Gesteins kann man blockige Kristalle von bis über 1cm erkennen hier handelte es sich wohl um Dialag im frischen Zustand. Für den Mineraliensammler sind die Klüfte im Serpentinit interessant sie führen über dm-Große Asbest-Massen.
Leider sind die Tage diese für das Vogtland einzigartigen Geotops gezählt und die Deponie wird diesen Einblick in den Kontakthof des Bergener Granit verschütten.

Für einen Besuch des Geotops gilt es unbedingt eine Zugangserlaubnis bei der Planschwitzer Naturstein GmbH zu erfragen!

Kategorien

Photos

Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (1).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (2).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (3).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (4).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (6).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (5).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (7).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (8).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (9).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (10).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (11).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (12).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (13).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (14).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (15).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (16).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (17).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (18).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (19).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (20).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (21).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (22).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (23).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (24).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (25).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (26).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (27).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (28).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (29).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (30).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (31).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (32).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (33).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (34).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (35).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (36).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (37).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (38).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (39).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (40).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (41).jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (42).jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Bergschadensbereich auf dem Neuglück Flachen am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (91) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Mittelvogtländisches Kuppenland nahe Jößnitz und Steinsdorf bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 09. Februar 2006.jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (42) 30. Juni 2013.JPG
Brückenbergschacht II, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 23. September 2005.jpg
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (25) 10. Mai 2015.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (1) 24. Juni 2005.jpg
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (23) 03. April 2013 Tagesbruch nahe Schacht II.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (31) 07. Juni 2015.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 30. September 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (5).JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (16) 27. Januar 2016.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (6) 10. Mai 2015 Karbonatit-Aufschluß.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02.03.2014.JPG
Schacht 8 der Zeche Rheinpreußen bei Homberg im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juli 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (20) 31. Oktober 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (205) 12. Juli 2004.jpg
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2015.JPG
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (4) 19. Juni 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (94) 31. August 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (38) 04. Juni 2005.jpg
Kieswerk Otterwisch bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (8) 24. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (116) Januar 2003 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Fundamentreste der Kompressorenstation am SDAG Wismut Schacht 243, Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 27.05.15.JPG
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (25) 03. September 2005.jpg
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 03. April 2013.JPG
Sandgrube Steinmüller (und ehem. Lage des Schacht Hahnenkopf) bei Großen-Linden, Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (5) 05. Juli 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (112) 31. August 2005.jpg
Tagesbruch vom 28.12.2014 nahe dem Schacht 38 in Bad Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 31. Dezember 2014.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 16. Juni 2013.JPG
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (8) 31. Juli 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (1) 07. Juni 2015.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (14) 10. Mai 2015 Löss-Aufschluß (Pleistozän).JPG
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
‫Schacht Ehmen II, Kaliwerk Einigkeit I bei Ehmen nahe Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (4) 24. Juni 2005.jpg
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (9) 27. Januar 2016.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (3) 07. Juni 2015.JPG
Kies- und Sandgrube Atzendorf bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Cyanotrichit - Grube Briccius im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00058.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (24) 31. Oktober 2013.JPG
Diabasbombentuffklippen NW des Autobahndreieck Hochfranken (A72-A93) bei Hof, Bayern, (D) (11) 09. Februar 2011.JPG
Granit-Steinbruch Oppenrieder am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (10) 25. Juli 2012.JPG
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (16) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 83 bei Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 09. Januar 2015.JPG
Mittelvogtländisches Kuppenland nahe Jößnitz und Steinsdorf bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 09. Februar 2006.jpg
Aufschluss an der Steinmühle bei Polleben nahe Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 28. Juni 2015 (Hardegsen-Formation, Trias).JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 02. September 2015.JPG
Tschechien & Slowakei - Mineralien und Fundstellen.gif
Kapellenberg in Landsberg bei Halle, Sachsen-Anhalt, (D) -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (7) 26. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.