Strohner Lavabombe (Falsche Lavabombe) in Strohn bei Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D)
Bei der Strohner Lavabombe handelt es sich nicht um eine Lavabombe im klassichen Sinn es ist keine durch die Luft geschleuterte Lavamasse. Vielmehr wird sie in ihrer Entstehung am Beispiel eines Schneeballs beschrieben der einen Hang hinunter rollt und so Lage um Lage wachst. Die Theorie wird auch durch eine Kernbohrung an der Strohner Lavabombe gestützt.
Um den Standort der "Lavabombe" wurde zum Thema ein Informationspunkt angelegt hier werden auch Echte Lavabomben der Eifel gezeigt.
Um den Standort der "Lavabombe" wurde zum Thema ein Informationspunkt angelegt hier werden auch Echte Lavabomben der Eifel gezeigt.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (13) Juni 2002 Reste der Bandanlage.jpg)

 (15) 26. Juni 2005 ehem. Verladung.jpg)
 (44) 03. September 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (21) 14. August 2005.jpg)
 (17) 14. August 2005.jpg)
 (173) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg)
 (45) 31. August 2005.jpg)
 (14) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
 (3) 24. September 2005.jpg)
 (30) 29. Mai 2005 Kahlleite-Formation.jpg)
 (18) 02. September 2005.jpg)
 (96) 05. Mai 2005 Haspel Lichtloch VII.jpg)
 (38) August 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (2) 28. August 2005.jpg)
 21. Januar 2006 (17).jpg)
 (23) Juni 2002.jpg)
 (14) 25. Juni 2005.jpg)
 (20) 08. Mai 2005.jpg)
 (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (1) 24. Juni 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)