Fairfieldit
DEUTSCHLAND
Bayern
Oberpfalz
- Pegmatit Grube Hagendorf-Süd
Fairfieldit kam im Pegmatit von Hagendorf-Süd nicht selten vor. Und wurde in mehreren mm-Großen Aggregaten aus verschiedenen Paragenesen beschrieben. Klare xx erreichen jedoch nur Größen von bis zu 1mm.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.08 |
| Dichte (bis) | 3.08 |
| Chemische Formel | Ca2(Mn,Fe2+)(PO4)2·2H2O |
| Farbe | weiß, gelblichweiß, grünlichweiß |
| Härtegrad | 3,5 |
| Typlokalität | Quarry Branchville, Redding, Fairfield Co., Connecticut, USA |
| Kristallsystem | triklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | fast Diamantglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | Leukomanganit |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (17) historische Ansicht ca. 1912.jpg)
 (25) 03. Juli 2005.jpg)
 (27) 01. Mai 2005.jpg)
 (3) 25. Juni 2005.jpg)
 21. Januar 2006 (20).jpg)
 (36) August 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (57) 03. Juli 2005 Blick aus Richtung Paitzdorf.jpg)
 (2) 30. September 2005.jpg)
 (51) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (2) 31. Juli 2005.jpg)
 (7) 30. September 2005.jpg)
 (17) 01. Mai 2005.jpg)
 (9) 26. Juni 2005.jpg)
 (1) Juli 1998 die Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)