Malachit
DEUTSCHLAND
Bayern
Oberfranken
# Alt & Neu Beschert Glück an der Droschenmühle bei Lichtenberg
Rheinland-Pfalz
Donnersbergkreis
# Grube Katharina I bei Imsbach
Sachsen
Erzgebirge
Revier Aue-Schlema
# Grube König David in Oberschlema
Revier Niederschlag
# Christiane-Stollen der Erzgebirgischen Fluß.- und Schwerspatwerke Niederschlag
Revier Schwarzenberg
# Crandorf-Erla, SDAG Wismut Schacht 318
Vogtland
# Treue Freundschaft Stolln bei Berglas
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 4 |
| Dichte (bis) | 4 |
| Chemische Formel | Cu2(CO3)(OH)2 |
| Farbe | grün |
| Härtegrad | 3.5 - 4 |
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | blaßgrün |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griechisch - malakos = weich |
| Synonyme | Atlaserz, Silver Peak Jade, Weichstein |

 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1mm BNr. 5854.jpg)
 (9) 31. Juli 2005.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (40) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (14) 21. Januar 2006.jpg)
 (15) 21. Januar 2006.jpg)
 (24) 03. September 2005.jpg)
 (9) 01. Mai 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (44) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (10) 24. Juni 2005.jpg)
 (8) 30. September 2005.jpg)
 (16) 21. Januar 2006.jpg)
 (11) 17. März 2009.jpg)
 (3) 02. Mai 2005.jpg)