Mikroklin
# Als Vertreter der Feldspat-Gruppe ist Mikroklin als Gesteinsbestandteil weit verbreitet. Aufgelistet werden hier nur für den Mineraliensammler interessante Vorkommen.
DEUTSCHLAND
Sachsen
Lausitz
- Granit-Steinbruch Soraer Berg bei Arnsdorf
Partieweise konnte Mikroklin in seiner Farbvar. Amazonit gefunden werden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.56 |
| Dichte (bis) | 2.63 |
| Chemische Formel | KAlSi3O8 |
| Farbe | weiß, graugelb, rot, bläulichgrün |
| Härtegrad | 6-6,5 |
| Typlokalität | Stavern (Fredriksvärn), Larvik, Provinz Vestfold, Norwegen |
| Kristallsystem | triklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. mikros = wenig, klino = ich neige |
| Synonyme | Amazonenstein, Amazonit = bläulich grünliche Var. |

 (111) 31. August 2005.jpg)
 (2) Februar 1999.jpg)
 (11) August 2000 - Schacht 397.jpg)
.jpg)
 (147) 30. September 2003 Schacht 363b.jpg)
 (119) Januar 2003 Absetzerhalde.jpg)
 (119) 31. August 2005.jpg)
 (3) Mai 1998.jpg)
 (2) 26. Juni 2005.jpg)
 (1) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (2).jpg)
 (21) 17. Juli 2005.jpg)
 (25) 23. September 2005.jpg)