Rhodochrosit
DEUTSCHLAND
Rheinland-Pfalz
Siegerland
- Grube Wolf bei Herdorf
Bei der Grube Wolf handelt es sich wohl und "DIE" klassische Fundstelle für Rhodochrosit in Deutschland. Prächtige Stufen sind in vielen Museen ausgestellt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.3 |
| Dichte (bis) | 3.6 |
| Chemische Formel | MnCO3 |
| Farbe | rosa, rot, pink, braun, weiß, gelblich-grau |
| Härtegrad | 3.5 - 4.0 |
| Typlokalität | Cavnic Mine, Cavnic (Kapnikbánya, Kapnik), Kreis Maramures, Rumänien & Sacarimb (Nagyag), Kreis Hunedoara, Rumänien |
| Kristallsystem | trigonal |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. rhodon = Rose, chroma = Farbe |
| Synonyme | Braunsteinerz, Dialogit, Himbeerspat, Inkarose, Manganspat, Strömit |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (11) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg)
 (11) 17. Juli 2005.jpg)
 (15) Juni 1999.jpg)
 (38) 14. August 2014.jpg)
 (1) 26. August 2005 ehemaliger Schachtstandort.jpg)
.jpg)
 (6) 14. August 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (44) 14. August 2005.jpg)
 (11) Juni 2002 ehem. Standort Schacht 415.jpg)