Mansfieldit
USA
Oregon
Lane Co.
- Hobart Butte, Black Butte District -Typlokalität
Mansfieldit bildet meist kristalline, traubige Krusten von weißer bis schmutzig-weißer Farbe. Selten sind freie xx.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.03 |
| Dichte (bis) | 3.03 |
| Chemische Formel | AlAsO4·2H2O |
| Farbe | weiß, hellgrau, rötlich grau |
| Härtegrad | 3.5 |
| Typlokalität | Hobart Butte, Black Butte District, Lane Co., Oregon, USA |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Wachsglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem amerikanischen Geologen George R. Mansfield |
| Synonyme |

 (17) 05. Juni 2005.jpg)
 (46) 19. Mai 2005 Abbaugrube Süd.jpg)
 (2) 31. Juli 2005.jpg)
 (7) 31. Juli 2005.jpg)
 (39) 29. Mai 2005 Diabasmandelstein Görkwitz-Formation.jpg)
 (11) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg)
 (13) 24. Juni 2005.jpg)
 (10) 23. September 2005.jpg)
 (34) April 2005 Betriebsfläche von Schacht 377.jpg)
 (5) 28. August 2005.jpg)
 (3) 11. Mai 2005.jpg)
 (1) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg)