Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D)
Schacht Alleringersleben:
- September 1908 Beginn der Schachtteufe
- 19. März 1914 Aufgabe der Schachtteufe bei 329,75m wegen Wasserhaltungsproblemen
- Der Schacht erreichte bei ca. 285m das Salzlager
- Der Schacht reichte ca. 45m in die Staßfurt- bzw. Leine-Serie
- es wurden keine Horizontalauffahrungen erstellt
- Es wird davon ausgegangen das sich bei 304 - 309m Teufe im carnallitischen Lager ein Aussohlholraum von ca. 400m³ gebildet hat (Lars Baumgarten).
- Verwahrungsarbeiten am Schacht von 2000 bis 2001
- Schachtdurchmesser 6,85m
Heute sind am ehemaligen Schachtstandort noch die Betonschachtabdeckung, einige Betriebgebäude und Reste der Halde erhalten.
- September 1908 Beginn der Schachtteufe
- 19. März 1914 Aufgabe der Schachtteufe bei 329,75m wegen Wasserhaltungsproblemen
- Der Schacht erreichte bei ca. 285m das Salzlager
- Der Schacht reichte ca. 45m in die Staßfurt- bzw. Leine-Serie
- es wurden keine Horizontalauffahrungen erstellt
- Es wird davon ausgegangen das sich bei 304 - 309m Teufe im carnallitischen Lager ein Aussohlholraum von ca. 400m³ gebildet hat (Lars Baumgarten).
- Verwahrungsarbeiten am Schacht von 2000 bis 2001
- Schachtdurchmesser 6,85m
Heute sind am ehemaligen Schachtstandort noch die Betonschachtabdeckung, einige Betriebgebäude und Reste der Halde erhalten.

, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (6) 24. September 2005.jpg)
 22. April 2005 (5) Hauptschacht.jpg)
 BNr. 5731 Slg. D+O.Neumann BB. 2mm.jpg)
 (27) 29. Mai 2005.jpg)
 (16) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
 (12) Juli 2001 Blick von der Halde Reust auf den BB. Paitzdorf.jpg)
 (24) 23. September 2005.jpg)
 (28) 04. Juni 2005.jpg)
 (28) August 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (7) August 2000.jpg)
 (194) 12. Juli 2004 Absetzerhalde.jpg)
 (2) 31. Juli 2005.jpg)
 (39) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (11) Laaketeich 25.06.2005.jpg)
 (29) 28. Mai 2005.jpg)
 (24).jpg)
 (56) 28. Mai 2005.jpg)
 (7) 25. Juni 2005.jpg)