Kalischacht Wefensleben (Dreileben) in Wefensleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D)
Schacht Wefensleben (Dreileben):
Die Teufarbeiten zum Schacht Wefensleben (Dreileben) begannen 1909 und dauerten bis 1912 an. Der Schacht wurde mit einem Durchmesser von 5,3m bis auf 820m Teufe nieder gebracht. Auch dieser Schacht viel der Neuordnung (1924) des Kalibergbaues nach dem I. Weltkrieg zum Opfer. Die Verwahrung mit einer Verfüllung und Abdichtung des Schachte erfolgte 2001.
Heute wird die ehemalige Betriebsfläche von einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt erhalten ist die Betonschachtabdeckung sowie das sehenswert hergerichtete Verwaltungsgebäude der ehemaligen Grube.
Die Teufarbeiten zum Schacht Wefensleben (Dreileben) begannen 1909 und dauerten bis 1912 an. Der Schacht wurde mit einem Durchmesser von 5,3m bis auf 820m Teufe nieder gebracht. Auch dieser Schacht viel der Neuordnung (1924) des Kalibergbaues nach dem I. Weltkrieg zum Opfer. Die Verwahrung mit einer Verfüllung und Abdichtung des Schachte erfolgte 2001.
Heute wird die ehemalige Betriebsfläche von einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt erhalten ist die Betonschachtabdeckung sowie das sehenswert hergerichtete Verwaltungsgebäude der ehemaligen Grube.

 (60) 28. Mai 2005.jpg)
 (60) Februar 2001 Schacht 374 & 374b.jpg)
 (23) 23. September 2005.jpg)
 (6) 24. Juni 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (6) 19. Juni 2005.jpg)
 (95) 31. August 2005.jpg)
 (9) 29. Mai 2005.jpg)
 (2) 12. August 2006.jpg)
 (2) 23. September 2005.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (15) 26. Juni 2005.jpg)
 (42) April 2005 Blick von der Halde Paitzdorf zum ehem. Standort Schacht 370.jpg)
 (2) 17. März 2009.jpg)
 (168) Mai 2004.jpg)
 22. April 2005 (4).jpg)
 (21) 04. Juni 2005.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)