Senegalit
SENEGAL
Region Tambacounda
Eisenerz-Lagerstätte Kouroudiako
Diese Eisenerzlagerstätte ist die Typlokalität für das 1975 beschriebene Mineral. Von hier sind sehr schöne Stufen von gelblichen Senegalit xx bekannt welche nicht selten zusammen mit Türkis einen schönen, farblichen Kontrast bilden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.55 |
| Dichte (bis) | 2.55 |
| Chemische Formel | Al2(PO4)(OH)3·H2O |
| Farbe | farblos, blaßgelb |
| Härtegrad | 5,5 |
| Typlokalität | Eisenlagerstätte Kouroudiako, Saraya, Falémétal, Region Tambacounda, Senegal |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glas- bis Fettglanz |
| IMA Status | IMA 1975-004 |
| Namensgebung | nach dem Land Senegal in dem die Typlokalität liegt |
| Synonyme | - |

 (5) 09. Februar 2006.jpg)
 (10) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (24) 19. Juni 2005.jpg)
.jpg)
 (15) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (45) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (58) April 2005.jpg)
 (51) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (7) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg)
 (25) 08. Mai 2005.jpg)
 (35) Juni 2002.jpg)
.jpg)
 (10) 28. Mai 2005.jpg)
 (14) 08. Mai 2005.jpg)
 22. April 2005 (4).jpg)
 (1) 25. Juni 2005.jpg)
 (4) 24. Juni 2005.jpg)
 (5) 05. Mai 2005 Röschenmundloch.jpg)
 (40) 31. August 2005.jpg)
 (43) 05. Juni 2005.jpg)