Kettnerit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Schneeberg-Neustädtel
# SDAG Wismut Schacht 26 (Waldschacht)
Kettnerit findet sich meist als Gemengeteil sog. Wismutocker er wurde aber auch als eigenständige Aggregate bekannt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 5.8 |
| Dichte (bis) | 5.8 |
| Chemische Formel | CaBi(CO3)OF |
| Farbe | braun, bräunlichgelb, gelb, gelbbraun, hellgelb |
| Härtegrad | - |
| Typlokalität | Barbora, Knöttel (Knötel; Knödel), Krupka (Graupen), Bezirk Teplice, Region Usti (Ústecký kraj), Tschechien |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | - |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Glasglanz bis matt |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach Radim Kettner (1891–1968), Professor of Geology, Charles University, Czech Republic |
| Synonyme | - |

.jpg)
 (49) 08. Mai 2005.jpg)
 (7) 02. Mai 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (38) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (14) 30. Mai 2005.jpg)
 (31) 24. Juni 2005.jpg)
 (24) 19. Mai 2005.jpg)
 (11) 17. April 2007 Halde.jpg)
 (6) 23. September 2005.jpg)
 (131) 23. April 2005.jpg)
 (22) 18. Juni 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (231) April 2005.jpg)