Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg:Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1630 zurück. Es folgte ein sporatischer Abbau welcher sich seit 1770 kondinuierlich verstärkte. Der Marmor wurde zur Bandkalkgewinnung abgebaut.Ab dem Jahr 1941 verlagerte sich der Abbau nach untertage... mehr...

 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (20) 02. September 2005.jpg)
 (22) Seemann 25.06.2005.jpg)
 (3) 31. August 2005.jpg)
 (16) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
 22. April 2005 (5) Entwässerung aus dem Stollen.jpg)
 (23) 03. Juli 2005.jpg)
 (21) 21. Januar 2006.jpg)
 (4) 24. September 2005.jpg)
 (83) 23. April 2005.jpg)
 (20) 20. Juni 2005.jpg)
 (41) April 2005 ehemaliger Standort der Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 (9) 17. Juli 2005.jpg)
 (67) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (18) 31. 07.2005.jpg)
 (28) August 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (144) 03. Juli 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (10) 19. Juni 2005.jpg)
 (17) 14. August 2014.jpg)
 (12) 18. Juni 2005.jpg)
 (20) Halde Nr. 31 am Augustusschacht.jpg)
 (86) 23. April 2005 Umlagerungstrasse.jpg)
 (10) 11. Juni 2005.jpg)
 01. Mai 2005 (9).jpg)