Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)

Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg:

Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1630 zurück. Es folgte ein sporatischer Abbau welcher sich seit 1770 kondinuierlich verstärkte. Der Marmor wurde zur Bandkalkgewinnung abgebaut.
Ab dem Jahr 1941 verlagerte sich der Abbau nach untertage wo er bis zur politischen Wende 1990 betrieben wurde.

Lageraufbau:
Spezielle lithostratigraphische Gliederung:
Im südlichen Steinbruchbereich (Zentralteil der Lagerstätte):

Emmler-Quarzit: Quarzglimmerschiefer,
granatführender Muskowitglimmerschiefer
0-30 m
Oberer Kalzitmarmor-Komplex (4):
Kalzitmarmor, weiß, z. T. bänderig
(oft sekundär dolomitisiert), einzelne
verfaltete Lagen von graphitführendem
Marmor
40-50 m
Bereich mit den graphitführenden
Marmoren „bunter Bereich“ (3): sporadisch
mit hellgrauem prämetasomatischen
Dolomitmarmor
ca. 10 m
max. 18 m
Unterer Kalzitmarmor-Komplex (2):
Kalzitmarmor, gebändert, Kalzitmarmor,
weiß, Dolomitbänke, z. T.
geringmächtige Skarnlagen
15-20 m
Basale Wechsellagerung (1): Kalzitmarmorlagen
und Biotitglimmerschieferbänder.
Bei Fehlen der Basalwechsellagerung
tritt ein blaugrauer
dolomitischer Kalzitmarmor
an deren Stelle
3-max. 15 m
Liegender Glimmerschiefer: Biotitbis
Zweiglimmerschiefer, ± feldspatführend,
lokal im mittleren Steinbruchbereich
ein 2-5 m mächtiger
Liegendbegleiter
>150 m

Stratigraphische Stellung und Alter:
Keilberg-Gruppe, Raschau-Formation, Raschau-Karbonat;
mittleres Unterkambrium.

Das richtige Aufnahmedatum in der Bildbezeichnung müsste 14. August 2005 lauten !!!!

Photos

Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (20) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (21) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (22) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (28) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (29) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (31) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (32) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (33) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (34) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (35) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (36) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (38) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (39) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (40) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (41) 14. August 2014 historische Aufnahme.jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabas-Steinbruch am Tannenhof bei Plauen OT. Kauschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (47) 01. November 2014.JPG
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (31) 01. Mai 2012.JPG
Schacht Hambühren (Einigkeit III) bei Hambühren nahe Celle, Niedersachsen, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Brückenbergschacht II und III (Halde und ehemalige Betriebsflächen), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 23. September 2005.jpg
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (18) 28. Juni 2015.JPG
Findling Weissack-Stein auf der ehem. Ortslage von Weissack bei Forst, Lausitz, Brandenburg, (D) (1) 23. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (32) August 2000 Absetzerhalde.jpg
SDAG Wismut Schurf 83 bei Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 09. Januar 2015.JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (27) 25. Juni 2005.jpg
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (9) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (45) 13.12.2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 3, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 27. Mai 2015.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 24. April 2016.JPG
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (7) Stollenhalde.jpg
Grube Friedberg bei Fellinghausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (8) 22. April 2016.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (11) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (40) 31. August 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (32) 26. Juni 2005 Flint (Feuerstein).jpg
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 16. September 2013.JPG
Wolfgang Stollen in Rittersberg, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 09. Januar 2015.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (16) 10. Mai 2015.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Wilhelmshall 2, Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 26. Juni 2016.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 05. Juni 2005.jpg
Teufelskanzel und Hexenaltar auf dem Brocken bei Schierke, Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (15) 26. Juni 2012.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (19) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Schacht Rheinberg der Zeche Walsum bei Rheinberg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (22) 02. April 2013.JPG
Schacht Regent Herzog, Kali- & Steinsalzwerk Jessenitz, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (13) 02. April 2013 ehem. Bahnhof werk Jessenitz.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. Februar 2012.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (85).JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (6) 07. Juni 2015.JPG
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (51) 30. Juni 2013.JPG
Schacht Hildegard , Gewerkschaft Ilsenburg-Gotha bei Wustrow, Wendland, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (70) April 2005.jpg
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (36) 31. Oktober 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 26. Juni 2005.jpg
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (34) 01. Mai 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (4) 07. Juni 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 21. Januar 2006.jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (41) 01. November 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (95) 23. April 2005.jpg
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (24) 13.12.2015.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 14. August 2005.jpg
ehem. Nickelhütte St. Egidien, Revier Callenberg, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (27) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (9) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 14. August 2014.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.