Betpakdalit-CaCa
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Sadisdorf - Niederpöbel
# Sadisdorfer Pinge
Betpakdalit-CaCa kann mit etwas Ausdauer in der Bruchmassen der Sadisdorfer Pinge gefunden werden. Er bildet hier leutend bis schmutzig gelbe Krusten auf Quarz nicht selten in Gesellschaft mit Molybdänit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.98 |
| Dichte (bis) | 3.05 |
| Chemische Formel | [Ca2(H2O)17Ca(H2O)6][Mo8As2Fe3+3O36(OH)] |
| Farbe | zitronengelb, grüngelb |
| Härtegrad | 3 |
| Typlokalität | Kara Oba (Karaoba), Bet-Pak-Dal; Betpak-Dala), Bet-Pak-Dal, Betpakdala-Steppe - Hungersteppe, Qaraghandy oblysy (Karaganda), Kasachstan |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | - |
| Opazität | durchscheinend |
| Glanz | Wachsglanz |
| IMA Status | anerkannt |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | Betpakdalit |

.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855c.jpg)
 (50) 23. April 2005 Auflandebecken Beerwalde.jpg)
 (4) 05. Juni 2005.jpg)
 (9) Siderit-Quarz-Gangstück.jpg)
.jpg)
 (19) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
 (14) 18. Juni 2005.jpg)
 (47) 23. April 2005.jpg)
 (255) April 2005.jpg)
 (9) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (2) 31. 07.2005.jpg)
 (26) 05. Juni 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (26) 02. September 2005 Langer Stollen.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (11) 17. Juli 2005.jpg)
 (1) 02. September 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (15) 19. Juni 2005.jpg)