Cerussit
DEUTSCHLAND
Niedersachsen
Harz
# Grube Glücksrad bei Oberschulenberg
Historisch sind aus der Grube prächtige Stufen mit Cerussit bekannt geworden. Derzeit können noch gute Haldenfunde getätigt werden.
Nordrhein-Westfalen
Sauerland
# Grube Dörnberg, Revier Ramsbeck bei Bestwig
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 6.4 |
| Dichte (bis) | 6.6 |
| Chemische Formel | PbCO3 |
| Farbe | farblos, weiß |
| Härtegrad | 3 - 3,5 |
| Typlokalität | Provinz Vicenza, Region Venetien (Veneto), Italien |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Diamant- bis Harzglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | lat. cerussa = Bleiweiß |
| Synonyme | Akrusit, Bleiglimmer, Bleispat, Weißbleierz |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (138) 03. Juli 2005.jpg)
 (10) 02. September 2005.jpg)
 (1) 02. Mai 2005.jpg)
 (13) 03. Juli 2005.jpg)
 (2) 26. Juni 2005.jpg)
 (6) 14. August 2005.jpg)
 (6) 17. April 2007 Schachtpinge.jpg)
 (50) 23. April 2005 Auflandebecken Beerwalde.jpg)
 (230) April 2005.jpg)
 (42) Oktober 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (121) Januar 2003 Absetzerhalde.jpg)
 (84) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (16) 20. Juni 2005.jpg)
 (41) 03. Juli 2005.jpg)
 (59) 05. Mai 2005 Hängebank Lichtloch IV.jpg)