Epidot
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
# Granit-Steinbruch Naundorf bei Freiberg
Vogtland
# Diabas-Steinbruch Reinsdorf bei Plauen
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.38 |
| Dichte (bis) | 3.49 |
| Chemische Formel | Ca2Fe3+Al2(Si2O7)(SiO4)O(OH) |
| Farbe | gelblichgrün, schwarzgrün; tw. rötlich |
| Härtegrad | 6 - 7 |
| Typlokalität | Bourg d'Oisans, Departement Isère, Region Rhône-Alpes, Frankreich |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. epidosis = hinzugeben - weil die XX z.T. in Richtung der Symmetrieachse gestreckt sind |
| Synonyme | Allochit, Beustit, Delphinit, Escherit, Orendalit, Pistazit, Thallit |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (2) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg)
 (34) 03. Juli 2005.jpg)
.jpg)
 (2) 16. Juni 2005.jpg)
 (53) April 2005.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (5) 31. 07.2005.jpg)
 (3) 11. Mai 2005.jpg)
 (65) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (213) Februar 2005 Schacht 407.jpg)
 (3) 18. Juni 2005.jpg)
 22. April 2005 (5) Entwässerung aus dem Stollen.jpg)
 (29) 17. Juli 2005 Halde Schüsselgrund.jpg)
 (45) 05. Juni 2005.jpg)