Flußspat-Grube Schönbrunn / Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn im Vogtland, Sachsen, (D)

Grube Bösenbrunn am Glocken Pöhl:

Bei der Flußspat Grube Bösenbrunn handelte es sich nicht um ein eigenständiges Bergwerk sondern um einen Beriebsteil der Flußspat Grube Schönbrunn.
Mit dieser ist die Grube Bösenbrunn mittels eines Richtquerschlages auf der 173m Sohle verbunden.
In den Jahren von 1953 bis 1958 wurde ein Tagesschacht auf dem Glocken Pöhl bei Bösenbrunn geteuft. Zusätzlich wurde eine Stollensohle angelegt swie eine 1. und 2. Sohle angeschlagen. Die Aufschlüsse der Grube Bösenbrunn unterfahren die alten Grubenbaue der ehemaligen “Brüder Einigkeit”. Die Erkundung erstreckte sich über das Grubenfeld der “Brüder Einigkeit” hinaus und bestädigte Vorräte von ca. 137kt Rohspat mit einen Anteil von 61% CaF. Da jedoch in der Grube Schönbrunn größere Vorräte mit einen Anteil von 65% CaF erschlossen waren konzentrierte sich der Abbau auf den Schönbrunner Betriebsteil. So endete bereits 1958 wieder der betrieb der Grube Bösenbrunn die Grubenbaue wurden geflutet und die Spatvorräte als Staatsreserve naßkonserviert.

Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Photos

Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (1) Stollenmundloch.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (2) Blick in den Stollen.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (3) Gleisreste vor dem Stollen.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (4) Entwässerung aus dem Stollen.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (5) Entwässerung aus dem Stollen.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (6) Stollenhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (7) Stollenhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (8) Stollenhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (9) Stollenhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (10) Stollenhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (11) Stollenhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (12) fundfrischer Fluorit von der Stollenhalde.jpg

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Findling 4 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (2) 25. Januar 2014.JPG
Restloch des Braunkohle Tagebau Löderburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 25. Juni 2005.jpg
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 30. September 2005.jpg
Basalt-Steinbrüche Steinheim-Dietesheim bei Hanau (Ausläufer des Vogelsberg), Hessen, (D) (6) 31. Mai 2014.JPG
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (14) 04. Juni 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (20) 07. Juni 2015.JPG
Steinbruch Satteldorf-Crailsheim bei Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, (D) (24) - (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
nördlich von Schlettau - Blick zum Fichtelberg - Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 16. September 2013.JPG
Steinbruch Satteldorf-Crailsheim bei Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, (D) (19) - (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Grube St. Michael im Triebeltal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (8).jpg
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (7) 17. Juli 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (13).jpg
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (22) 03. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 17. April 2007.jpg
Nachtsanatorium Pöhlau (Freitagstraße), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
St. Johannes am Zechenhaus Revier Kamsdorf, Thüringen, (D) (1) 03.09.2005.jpg
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Steinförde in Wietze bei Celle, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (2) 14. April 2013.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (29) 23. April 2016.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 07. Juni 2015.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (11).JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (32) 05. Juli 2014.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (3).JPG
Eisensteingrube Bernsfeld-Süd, Gemeinde Mücke, Hessen, (D) (3) 22. April 2016.JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (21) 13. März 2014 kleiner Tagesbruch.JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (31) 11. März 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 12. April 2015.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (5) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (14) 25. Januar 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 18. September 2013.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (40).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (83) Juli 2001 Nordhalde.jpg
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (24) 16. Juni 2013 Fumarolenspalte.JPG
Grube Rotläufchen bei Waldgirmes nahe Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (16) 22. April 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 6 am Sorgberg bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 02. September 2015.JPG
Der Trusetaler Wasserfall bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (3) 15. April 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (175) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (107) 31. August 2005.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (47) 31. Oktober 2015.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (49) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 28.06.2015 Aufschluss 1 Hanganschnitte im Stockbachtal.JPG
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (1) 02. September 2005.jpg
Aufschluss Saalische Diskordanz im Tal der Heiligen Reiser bei Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 28. Juni 2015.JPG
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (3) 24. Januar 2016.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (19) 24. Januar 2016.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (39).jpg
Sandgrube Steinmüller (und ehem. Lage des Schacht Hahnenkopf) bei Großen-Linden, Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (3) 05. Juli 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.