11. Vogtland-Mineralienbörse Oelsnitz i.V. 13.Oktober 2013

11. VOGTLAND – MINERALIENBÖRSE

AM 13.10.2013 von 9.00 – 16.00 UHR
VOGTLANDSPORTHALLE OELSNITZ/VOGTL.
ADOLF – DAMASCHKE – STRASSE 55


Die Oelsnitzer Mineralienbörse hat sich in den letzten Jahren als wichtige und beliebte Sammlerbörse mit über 50 Ausstellern und konstant über tausend Besuchern ins jährliche Börsengeschehen eingereiht. Auch in diesem Jahr sind wieder viele aktive Sammler mit ihren Neufunden vertreten.

Unsere diesjährige Sonderschau ist in folgende Themenbereiche gegliedert:

Sachsens Edle Steine – Topase, Aquamarine und Co.
Unter diesem Titel werden im Hauptteil der Sonderschau Edelsteine aus dem Vogtland, Erzgebirge und Granulitgebirge zu sehen sein. Dank vieler Sammler, die ihre Prachtstücke an diesem Tag zur Schau stellen, wird ein großer Einblick in den Bereich der sächsischen Edelsteine gegeben. Ob Aquamarinkristalle aus Irfersgrün, Schneckensteiner Topase oder Gottesberger Citrine, sie alle werden zu sehen sein, nicht nur als Rohkristall oder Stufe, sondern auch im verschliffenen, facettierten Zustand. Besonders stolz sind wir die berühmten „Lengenfelder Topase“ zeigen zu können. Hierbei handelt es sich um leicht abgerollte, farbintensive Citrinkristalle aus dem Kirchberger Granitgebiet, die durch Facettenschliffe in prächtige bis zu 30 Karat schwere Edelsteine verwandelt wurden. Des Weiteren sind meergrüne Topase aus Schönheide, Elbaitkristalle aus dem Granulitgebirge, vogtländische Türkise, Amethyste aus Geyer oder die Farbvielfalt der Göltzsch – Zirkone zu sehen. Ein Sammler aus Reichenbach wird zu dem ein großes Sortiment an facettierten Zirkonen aus der Göltzsch zum Kauf anbieten. Natürlich dürfen die dichten Quarzvarietäten der Sächsischen Achate nicht fehlen.

Neufunde im Sammlerjahr 2012/2013
Hier werden attraktive Neufunde aus der sächsischen Region gezeigt.  Dabei unter anderen prächtige Rauchquarzstufen aus einem Fund im Steinbruch Elzing bei Limbach im Frühjahr 2013, sowie einzigartige Quarz – Paradoxit – Stufen  aus einer Baggergrabung bei Euba, nahe Chemnitz im Herbst 2012.

Mineralienschätze aus dem nördlichen Fichtelgebirge
Ein weiterer Teil der Sonderausstellung befasst sich mit erlesenen Pegmatitmineralien aus den Graniten des nördlichen Fichtelgebirges. Besonders die Mineralien der Steinbrüche am Epprechtstein  und Waldstein, sowie die aus den Pegmatiten um Selb werden hier zu bewundern sein.

Kontakt:
Steffen Pestel
Alter Staffelweg 17
08428 Klingenthal
E-Mail: vogtlanddruse@hotmail.de
Tel.: 0171-7288721

Quelle / Text: Steffen Pestel
Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Photos

Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (1) Schörl mit Quarz - Selb Slg. T.Müller Marktleuthen.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (2) Fluorit Stbr. Waldstein b. Reinersreuth Slg. J.Frankenberger.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (3) Fluorit Stbr. Waldstein bei Reinersreuth Slg. J.Frankenberger.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (4) Rauchquarz - Selb - Slg. T.Müller Marktleuthen.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (5).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (6).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (7).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (8) Topas - Schneckenstein - Slg. S.Schüler Falkenstein.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (9).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (10).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (11).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (12) Elbait - Limbach - Slg. S.Schüler Falkenstein.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (13).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (14).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (15).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (16).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (17).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (18).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (19).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (20) Quarz mit Paradoxit - Euba - Slg. J.Häusler Chemnitz.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (21) Quarz mit Paradoxit - Euba - Slg. J.Häusler Chemnitz.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (22).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (23).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (24).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (25).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (26).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (27).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (28).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (29).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (30).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (31).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (32).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (33).JPG

Museen

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (8) 31. Juli 2005.jpg
Steinbruch am Schafberg bei Mildenfurth nahe Weida in Thüringen, (D) (21) 20. Februar 2012 Grauwacke der Ziegenrück-Formation.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg
Findling bei Rädikow nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (4) 24. Januar 2016.JPG
Diabasbombentuffklippen NW des Autobahndreieck Hochfranken (A72-A93) bei Hof, Bayern, (D) (8) 09. Februar 2011.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (19) 01. Juni 2016.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 08. Juni 2015.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (33) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 08. Mai 2005.jpg
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (23).JPG
Rhyolith-Steinbruch Rehberg bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (11) 25. Juni 2012.JPG
Morgensternschacht VI in Eckersbach, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 26. August 2005 ehemaliger Schachtstandort.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (10) Mai 1998 Pöhl-Landschaft bei Kloschwitz.jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (45) 02. September 2005 Märchendom.jpg
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (23) 27. Januar 2016.JPG
Schacht Voerde der Zeche Walsum bei Löhnen nahe Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 08. Juli 2013.JPG
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 01. Juni 2014.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (11) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 30. September 2005.jpg
Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (3) 05. Juli 2013.JPG
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (13) 05. Juli 2015.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 04. Oktober 2014.JPG
Karl-Schacht III der Grube Unseburg, bei Unseburg nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 25. Juni 2005.jpg
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 30. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 511 nördlich von Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 02.03.2014.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (22) 10. Mai 2015.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 05. Mai 2005 Abzugsrösche LL I.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (31) 01. Oktober 2015.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (39) 14. August 2014.jpg
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (151) 03. Juli 2005.jpg
Kaliwerk Rothenfelde in Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (2) 03. April 2013 Schacht Rothenfelde.JPG
ehem. Bimsgrube Krufter Ofen nahe Kruft in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 16. Juni 2013.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (4) Mai 1998.jpg
Braunkohle Kraftwerk Frimmersdorf bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohle Revier, NRW, (D) (3) 23. April 2016.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (37).jpg
Grube Friedberg bei Fellinghausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (4) 22. April 2016.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (62) 31. Oktober 2015.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (39).jpg
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (43) 28. Mai 2005.jpg
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (15) 07. Juni 2015.JPG
Schachtsee Salzbergwerk Friedrichshall-Jangstfeld in Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg, (D) (7) 11. Mai 2015.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (20) 27. Januar 2016.JPG
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (14) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 364 im Revier Zobes bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 02.03.2014.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (37) 22. April 2012.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (5).JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.