Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall in Dippach, Rhön, Thüringen, (D)
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst) in Dippach:
Teufbeginn - 1899
Teufende - 1903
Endteufe - 393m
Die Einstellung der Produktion erfolgte Ende der 1920er Jahre. Danach wurde der Schacht in Reserve gehalten. Ab 1937 erfolgte eine militärische Nutzung des Objektes durch die Heeresmunitionsanstalt . Nach dem II. Weltkrieg ging der Schacht wieder in Produktion von 1950 bis 1967.
Der Durchschlag zum Kaliwerk Heiligenroda (Springen) erfolgte 1974.
Heute sind direkt an der Schachtabdeckung das Maschinenhaus und weitere Gebäude der ehemaligen Anlage erhalten.
Teufbeginn - 1899
Teufende - 1903
Endteufe - 393m
Die Einstellung der Produktion erfolgte Ende der 1920er Jahre. Danach wurde der Schacht in Reserve gehalten. Ab 1937 erfolgte eine militärische Nutzung des Objektes durch die Heeresmunitionsanstalt . Nach dem II. Weltkrieg ging der Schacht wieder in Produktion von 1950 bis 1967.
Der Durchschlag zum Kaliwerk Heiligenroda (Springen) erfolgte 1974.
Heute sind direkt an der Schachtabdeckung das Maschinenhaus und weitere Gebäude der ehemaligen Anlage erhalten.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (36) 26. Mai 2005 Kaue.jpg)
 (10) Siderit-Quarz-Gangstück.jpg)
 (25) April 2005.jpg)
 (48) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2005.jpg)
 (23) 29. Mai 2005 Karbon Kulm-Wechselfolge.jpg)
 (12) 30. Mai 2005.jpg)
 (47) 23. April 2005.jpg)
 (37) 29. Mai 2005 Pillow-Diabas Görkwitz-Formation.jpg)
 (123) 23. April 2005.jpg)
 (30) 24. Juni 2005.jpg)