Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D)
Teufelsberg in Hof an der Saale:
Das als Prellhang der Saale gedeutete Geotop stellt sich als ca. 20m hohe Felswand dar. Welche aus oberdevonischen Gesteinen (Thür.-Fazies - Diabasbrekzien, Diabastuff und Tonschiefern) aufgebaut ist.
In der Vergangenheit wurden am Teufelsberg in kleinen Steinbrüchen und Gruben die Gesteine für den örtlichen Bedarf gebrochen.
Es wird desweiteren von einen Eisensteinlager zwischen Diabasbrekzie und Tonschiefer berichtet auf welches wohl auch ein bescheidener Bergbau um ging.
Seit 1994 steht der Teufelsberg unter Naturschutz, so dass keine Grabungen möglich sind. Das Bayerische Landesamt für Umwelt führt den Aufschluß als Geotop 464R001.
Das als Prellhang der Saale gedeutete Geotop stellt sich als ca. 20m hohe Felswand dar. Welche aus oberdevonischen Gesteinen (Thür.-Fazies - Diabasbrekzien, Diabastuff und Tonschiefern) aufgebaut ist.
In der Vergangenheit wurden am Teufelsberg in kleinen Steinbrüchen und Gruben die Gesteine für den örtlichen Bedarf gebrochen.
Es wird desweiteren von einen Eisensteinlager zwischen Diabasbrekzie und Tonschiefer berichtet auf welches wohl auch ein bescheidener Bergbau um ging.
Seit 1994 steht der Teufelsberg unter Naturschutz, so dass keine Grabungen möglich sind. Das Bayerische Landesamt für Umwelt führt den Aufschluß als Geotop 464R001.

 (241) April 2005.jpg)
 (177) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg)
 (10) 16. Juni 2005.jpg)

 (27) 08. Mai 2005.jpg)
 (27) 03. September 2005.jpg)
 (14) 23. September 2005.jpg)
.jpg)
 (135) 23. April 2005.jpg)
 (1) 05. Mai 2005 Stollenportal.jpg)
 (8) 14. August 2005.jpg)
 (3) 25. Juni 2005.jpg)
 (15) 08. Mai 2005.jpg)
 (8) 25. Juni 2005.jpg)
 (22) 24. Juni 2005.jpg)
 (1) 25. Juni 2005.jpg)
 (25) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (6) 25. Juni 2005.jpg)