Diabas-Steinbruch Herlasgrün / Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D)

Der Diabas-Steinbruch Herlasgrün bei Netzschkau im Vogtland

Der ehemalige Diabas-Steinbruch Herlasgrün ist auch unter dem Namen Steinbruch Limbach bekannt. Er war der Vorläufer Abbau des heutigen Steinbruchs Reimersgrün. Die Aufbereitungsanlage wurde nach der Stilllegung des Steinbruchs Herlasgrün für den neuen Steinbruch Reimersgrün in betrieb gehalten und modernisiert.
Die Aufbereitung ist über ein mehr als 1km langes Förderband mit einer Vorbrecheranlage im Steinbruch Reimersgrün mit diesem verbunden.
Das Restloch des Steinbruchs Herlasgrün wird derzeit als Deponie für Baustoffe und leichtkondaminierte Böden genutzt.
In der Vergengenheit war der Steinbruch bei Mineraliensammlern sehr beliebt er lieferte in etwa die gleiche Paragenese wie der heutige Steinbruch Reimersgrün. Besonders sei auf prächtige Stufen mit Calcit xx von beachtlicher Größe hingewiesen.
Überregional bekannt wurde der Steinbruch auch als Geotop, während der Betriebszeit waren im Steinbruch beachtliche Diabassäulen aufgeschlossen. Leider kam es nach der Stillegung zu keiner Unterschutzstellung dieses Naturdenkmals, so dass es bis auf einen bescheidenen Rest unterhalb der Brecheranlage fast vollständig vom Schutt abgedeckt wurde.

Kategorien

Photos

Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (1).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (2).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (3).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (4).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (5).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (6).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (7).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (8).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (9).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (10).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (11).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (12).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (13).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (14).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (15).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (16).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (17).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (18).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (19).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (20).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (21).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (22).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (23).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (24).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (25).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (26).jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 08. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 27. April 2014.JPG
Gangausbiss des Michelsberggang (Schwerspat) bei Trusetal, Thüringer Wald, (D) (6) 15. April 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 02. September 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 02.03.2014 Halde.JPG
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (14) 31. Mai 2014 Psilomelanerz.JPG
Schacht 6 Zeche Deutscher Kaiser (sp. Friedrich Thyssen), Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 07.06.2015.JPG
Teufelssee im Hammertal bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (2) 25. Januar 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 02.03.2014.JPG
Steinkohle Bergbau Revier Zwickau, Sachsen, (D) (5) 27. August 2005 Bahndamm der Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohlebahn.jpg
Tagesbruch-Erkundung auf dem Hilfe-Gottes-Stollen in Zwönitz, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 04. November 2015.JPG
Diabas-Steinbruch zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, (D) (15) 22. April 2012.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (3) 06. April 2013.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (11) 24. Januar 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (1) 22. April 2012.JPG
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013 Schacht II.JPG
Grossular - Grube Fortuna bei Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01848.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (19).JPG
Grube Hühn bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (6) 15. April 2015.JPG
Kalischacht Habigthorst bei der Habigthorster Höhe nahe Höfer, Niedersachsen, (D) (7) 02. April 2013.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (41) 01. November 2014.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 30. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 13, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 24. September 2013.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 52 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachen, (D) (5) 27. April 2014.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (34) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 11. Mai 2005 ehem. Kompressorstation.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (118) Januar 2003 Absetzerhalde.jpg
Grube Neue Königsberger Gemarkung bei Königsberg im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (4) 22. April 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 21. Januar 2006.jpg
Findling 3 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (10) 24. Januar 2016.JPG
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (31) 20.12.2014.JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (45) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (13) 05. Juli 2015.JPG
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 08. Juli 2013.JPG
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (27) 14. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (179) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg
IAA Culmitzsch bei Berga im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (1) 26. Februar 2015 Südost-Damm.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (11) 25. Januar 2014.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (21) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Trasse der ehem. Nickelbahn bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (7) 31. Oktober 2013.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (22).JPG
Minnesotait - Grube Hagendorf-Süd bei Pleystein in der Oberpfalz, Bayern, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01311.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (39) 14. August 2005.jpg
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (29) 25. Januar 2014.JPG
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (13) 03. Juli 2005.jpg
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (17).JPG
Altbergbau bei Eichigt nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 17. September 2015 Fundfrischer Lithiophorit.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (31) 08. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.