Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D)
Im Bereich der Grube Apollo findet man heute noch einige kleine Halden und Pingen. Deutlichste Spur des ehemaligen Versuchsbergbau ist das verbrochene Mundloch des Maria-Stollen mit seiner Halde. Bekannt wurde die Grube bei Mineraliensammlern wegen ihrer sehr schönen Bournonit-Stufen.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 22. April 2005 (2).jpg)
 (3) 08. Mai 2005.jpg)
 (8) 25. September 2005.jpg)
 (6) 17. April 2007 Schachtpinge.jpg)
 (4) 03. Juli 2005.jpg)
 (14) 04. Juni 2005.jpg)
 (13) 30. September 2005.jpg)
 (19) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg)
 (39) 05. Juni 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (33) 14. August 2005.jpg)
 (4) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg)
 (2).jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (20) 02. September 2005.jpg)
 (12) 26. Juni 2005.jpg)
 (123) 31. August 2005 Schacht 4.jpg)
 (18) 29. Mai 2005.jpg)