Schacht 1 und 6 der Zeche Deutscher Kaiser (sp. Friedrich Thyssen), Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D)
SCHACHT 1:
- 1871 Teufbeginn als Schacht 1 der Gewerkschaft Hamborn. Kurz darauf wird der Schacht umbenannt in Deutscher Kaiser Schacht 1.
- 1876 Förderbeginn.
- 1908 Der Schacht wird Wetterschacht.
- 1919 Nach der Konsolidierung der Felder Deutscher Kaiser und Beeckerwerth zu Friedrich Thyssen wird die Zeche Deutscher Kaiser in Zeche Friedrich Thyssen umbenannt.
- 1958 Der Schacht wird verfüllt.
- Endteufe 660m
- Schachtdurchmesser 4,50m
SCHACHT 6:
- 1903 Teufbeginn als Schacht 6 der Zeche Deutscher Kaiser.
- 1908 Förderbeginn.
- 1919 Die Zeche Deutscher Kaiser wird umbenannt in Zeche Friedrich Thyssen.
- 1927 Der Schacht wird stillgelegt und als Wetterschacht weiter betrieben.
- 1977 Der Schacht wird verfüllt.
- Endteufe 817m
- Schachtdurchmesser 6,00m

 (2) 03.09.2005.jpg)
 (2) 31. August 2005.jpg)
 (4) Juni 1999.jpg)
 (35) 08. Mai 2005.jpg)
 (25) Kirchberger Granit feinkörnig.jpg)
 22. April 2005 (17) in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg)
 (11) Juni 1999.jpg)
 (8) 21. Januar 2006.jpg)
 (133) 31. August 2005.jpg)
 (10) 05. Juni 2005.jpg)
 (41) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (257) 23. April 2005.jpg)
 (26) 29. Mai 2005.jpg)