Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D)

Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D)

Kalkvorkommen sind im sächsischen Vogtland nicht selten aber meist viel zu klein um wirtschaftlich interessant zu sein. Doch kam es in der Vergangenheit zum Abbau in einigen dieser Vorkommen. Überegionale Bekanntheit erlangte der ehemalige Kalksteinbruch von Syrau in welchem die Karsthöhle “Drachenhöhle” entdeckt wurde.
Ein weiters wirtschaftlich genutztes Vorkommen lag unweit von Kloschwitz hier wurde devonischer Knotenkalk als Bau- und Düngekalk (Rößler & Blankenburg, 1968/70) gewonnen. Durch das Kalkwerk wurde auch noch ein zweites an der Landstraße Kloschwitz - Tobertitz anstehendes Vorkommen (Kalkwerk II) erschlossen. Das Kalkwerk I welches zwischen Kloschwitz und Rößnitz bestand erschloss das Kalkvorkommen in zwei, einem größeren und einem deutlich kleineren Tagebau. Der Kalkstein wurde vorort gemalen und in einer Ofenanlage gebrannt.  Nach der Einstellung der Kalkgewinnung (1960er Jahre ?) wurden die Abbaue geflutet und die Aufbereitung gesprengt. Die Ruinen wurden aber nur zum Teil abgetragen. In der Folge wurde das Gelände als Übungsplatz und Schießplatz der NVA genutzt aber auch diese sporatische Nutzung endete bald.
Danach wurden die Tagebaurestlöcher als wilde Badeteiche und das ehemalige Betriebsgelände als wilde Mülldeponie missbraucht. Ab Ende der 1990er Jahre wurden die wilde Mülldeponie und die Schlackehalde saniert sowie die Trümmer der ehemaligen Aufbereitung beseitigt.

Der Knotenkalk von Kloschwitz kann in das Oberdevon “Famennium” gestellt werden in wie weit es sich um das Devon IV (Platy-Clymenia) oder um Devon V (Clymenia) handelt ist nicht geklärt.  

Kategorien

Photos

Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (1) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (2) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (3) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (4) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (5) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (6) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (7) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) Mai 1998.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (9) Mai 1998 Pöhl-Landschaft bei Kloschwitz.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (10) Mai 1998 Pöhl-Landschaft bei Kloschwitz.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (25) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (26) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (27) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (28) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (30) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (31) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (32) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (33) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (34) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (35) 08. Mai 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Geokronit - Grube Bayerland, Waldsassen, Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01164.JPG
SDAG Wismut Schurf 32 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 27. April 2014.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (75) 31. August 2005.jpg
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 20. April 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 205, Lagestätte Rabenberg-Seifenbachtal, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 27. Mai 2015.JPG
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (6).JPG
Eisensteingrube Atzenhain-Süd, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (7) 22. April 2016.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 24. September 2005.jpg
Stollen Conow I bei Malliß nahe Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 20. Juni 2005.jpg
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (13) 01.07.15.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (23) ehem. Verwaltung Schacht 1.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (92) 23. April 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (25) ehemalige Verwaltung von Schacht 31.JPG
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (10) 14. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (8) 17. März 2009.jpg
Wanderungen in die Erdgeschichte Band 24 - Der Muskauer Faltenbogen.jpg
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (16) 31. Oktober 2015.JPG
Lochborner Bergwerksteich bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (11) 31. Mai 2014 Zufluss.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (40) 31. August 2005.jpg
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (8) 20.12.2014.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (25) 29. Mai 2005 Karbon Kulm-Wechselfolge.jpg
Kies- und Sandgrube Atzendorf bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
Eisensteingrube Nieder-Ohmen Süd I, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (7) 22. April 2016.JPG
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 09. Januar 2015.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (34) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (52) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal Oberbergen.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (9) 17. März 2009.jpg
Kalischacht Ummendorf in Ummendorf, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (15) 22. Februar 2012.JPG
Omphacit - Lippmannsbruch Ansprung, Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01235.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (32) 31. Oktober 2013.JPG
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Hölzerner St. Peter Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 09. Januar 2015.JPG
Lavawerk Niveligsberg bei Drees in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 01. Juni 2014.JPG
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (18) 19. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (98) Dezember 2002.jpg
ehemalige Ziegelei in Weischlitz bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (16) 25. September 2005.jpg
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (20) 08. Juli 2013.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (5) 04. Juli 2015.JPG
Grube Schöne Aussicht bei Burbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 24. April 2016.JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (29) 03. April 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (34) 10. Mai 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (14) 07. Juni 2015.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (2) 28. Mai 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.