Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D)
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau:
Die noch erhaltenen Reste gehen auf die Ziegelei Günther zurück. Sie bestand neben zwei weiteren Ziegelwerken am Niederplanitzer Marktsteig. Dies waren die O. & W. Rittrich (bzw. Ziegelwerk Herbert Rietscher KG) und die Ziegelei der Gebrüder Schauer. Das Ziegelwerk Rietscher bestand bis zum 06. Januar 1968.
Die Ziegelei Günther konnte nach der Verstaatlichung noch bis zur politischen Wende betrieben werden. Grundlage für die rege Ziegelproduktion war das reiche Vorkommen von lehmigen, tiefreichenden Verwitterungsboden des Rotliegenden hierbei dürfte es sich um die Leukersdorf-Formation gehandelt haben.
Die noch erhaltenen Reste gehen auf die Ziegelei Günther zurück. Sie bestand neben zwei weiteren Ziegelwerken am Niederplanitzer Marktsteig. Dies waren die O. & W. Rittrich (bzw. Ziegelwerk Herbert Rietscher KG) und die Ziegelei der Gebrüder Schauer. Das Ziegelwerk Rietscher bestand bis zum 06. Januar 1968.
Die Ziegelei Günther konnte nach der Verstaatlichung noch bis zur politischen Wende betrieben werden. Grundlage für die rege Ziegelproduktion war das reiche Vorkommen von lehmigen, tiefreichenden Verwitterungsboden des Rotliegenden hierbei dürfte es sich um die Leukersdorf-Formation gehandelt haben.

 (1) 28. Mai 2005.jpg)
 (2) 28. Mai 2005.jpg)
 (3) 28. Mai 2005.jpg)
 (4) 28. Mai 2005.jpg)
 (5) 28. Mai 2005.jpg)
 (6) 28. Mai 2005.jpg)
 (7) 28. Mai 2005.jpg)
 (8) 28. Mai 2005.jpg)
 (9) 28. Mai 2005.jpg)
 (10) 28. Mai 2005.jpg)
 (11) 28. Mai 2005.jpg)
 (12) 28. Mai 2005.jpg)
 (13) 28. Mai 2005.jpg)
 (14) 28. Mai 2005.jpg)
 (15) 28. Mai 2005.jpg)
 (16) 28. Mai 2005.jpg)
 (17) 28. Mai 2005.jpg)
 (18) 28. Mai 2005.jpg)
 (19) 28. Mai 2005.jpg)
 (20) 28. Mai 2005.jpg)
 (21) 28. Mai 2005.jpg)
 (22) 28. Mai 2005.jpg)
 (23) 28. Mai 2005.jpg)
 (24) 28. Mai 2005.jpg)
 (25) 28. Mai 2005.jpg)
 (26) 28. Mai 2005.jpg)
 (27) 28. Mai 2005.jpg)
 (28) 28. Mai 2005.jpg)
 (29) 28. Mai 2005.jpg)
 (30) 28. Mai 2005.jpg)
 (31) 28. Mai 2005.jpg)
 (32) 28. Mai 2005.jpg)
 (33) 28. Mai 2005.jpg)
 (34) 28. Mai 2005.jpg)
 (35) 28. Mai 2005.jpg)
 (36) 28. Mai 2005.jpg)
 (37) 28. Mai 2005.jpg)
 (38) 28. Mai 2005.jpg)
 (39) 28. Mai 2005.jpg)
 (40) 28. Mai 2005.jpg)
 (41) 28. Mai 2005.jpg)
 (42) 28. Mai 2005.jpg)
 (43) 28. Mai 2005.jpg)
 (44) 28. Mai 2005.jpg)
 (45) 28. Mai 2005.jpg)
 (46) 28. Mai 2005.jpg)
 (47) 28. Mai 2005.jpg)
 (48) 28. Mai 2005.jpg)
 (49) 28. Mai 2005.jpg)
 (50) 28. Mai 2005.jpg)
 (51) 28. Mai 2005.jpg)
 (52) 28. Mai 2005.jpg)
 (53) 28. Mai 2005.jpg)
 (54) 28. Mai 2005.jpg)
 (55) 28. Mai 2005.jpg)
 (56) 28. Mai 2005.jpg)
 (57) 28. Mai 2005.jpg)
 (58) 28. Mai 2005.jpg)
 (59) 28. Mai 2005.jpg)
 (60) 28. Mai 2005.jpg)
 (61) 28. Mai 2005.jpg)
 (62) 28. Mai 2005.jpg)
 (63) 28. Mai 2005.jpg)
 (64) 28. Mai 2005.jpg)
 (65) 28. Mai 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (234) April 2005.jpg)
 (34).jpg)
 (22) 08. Mai 2005.jpg)
 (54) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg)
 (7) 09. Februar 2006.jpg)
 (13) 18. Juni 2005.jpg)
 (35) 03. Juli 2005.jpg)
.jpg)
 01. Mai 2005 (4).jpg)
 (1) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg)
 (5) 30. September 2005.jpg)
 (7) 26. Juni 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (6) 02. September 2005 Blauegrotte (Melanterit).jpg)