Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) "Kirchberger Granit"

Granit-Steinbruch Wildenau i.V.:

Der Granit-Steinbruch Wildenau welcher Ende der 1990er Jahr durch die Wildenauer Granit GmbH & Co.KG erschlossen wurde bietet einen guten Einblick in die Variabilität des Kirchberger Garnit. Im Steinbruch hat man die Möglichkeit den Granit von seiner feinkörnigen bis hin zur porphyrischen Ausbildung in Augenschein zu nehmen. Mit etwas Glück ist es auch nicht ausgeschlossen eine Pegmation zu finden. Die Pegmationen des Kirchberger Granits sind für ihre schönen Mineralienfunde bekannt besonders hier im Umfeld von Wildenau und Plohn. In den vergangenen Jahren wurden im Granit-Steinbruch Wildenau gut Funde von Molybdänit getätigt (siehe S.Tröger 2006 / Lapis 7-8).

Kategorien

Photos

Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (1).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (2).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (3).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (4).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (5).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (6).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (7).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (8).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (9).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (10).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (11).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (12).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (13).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (14).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (15).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (16).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (17).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (18).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (19).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (20).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (21).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (22).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (23).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (24).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (25) Kirchberger Granit feinkörnig.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (26) Kirchberger Granit porphyrisch.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (27).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (28) bergfrischer Rauchquarz.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (29) bergfrischer Rauchquarz.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (30).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (31).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (32).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (33).jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (34).jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 7/8 - 1992

Lapis 7-8 1992.jpg
Der "Wismut"-Bergbau von Bergen und Zobes • Mineralien vom Graul bei Schwarzenberg • Die Mineralien der Flußspatgrube Schönbrunn im Vogtland • Gips aus Sachsen-Anhalt • Der Steinbruch Bergen • Die Wolframitgrube Pechtelsgrün...mehr

Lapis 7/8 - 2006

Lapis 7-8 2006.jpg
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München Steckbrief Talmessit: Die komplette Information über das Calcium-ArsenatGeorges Favreau, Aix-en-Provence und Jacques E. Dietrich, Nizza (F) Bou Azzer, Marokko - eine weltberühmte KobaltlagerstättePierre-André Bartoli, CTT/Bou...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (40) 04. Juni 2005.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (78) 21. Januar 2006.jpg
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 05. Juni 2005.jpg
Findling Dr.-Hengst-Stein am Hasewehr in Bersenbrück, Niedersachsen (3) 03. August 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 557 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 12. April 2015.JPG
Findling an den Schächten Berlepsch Straße in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03.April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (15) 17. März 2009.jpg
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (19) 03. September 2005.jpg
Fluorit - Grube Clara bei Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01200.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 02. September 2015.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 01. Mai 2005.jpg
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (3) 02. Oktober 2014.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (54) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (16) 02. September 2005.jpg
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (22) 03. April 2013.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (38) 25. Januar 2014.JPG
Am Roten Berg (621 ü.NN) bei Crandorf nahe Erla im Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 24. September 2013 Tagesbrüche am Rand des SDAG Wismut Grubenfeldes 98.JPG
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Röhn, Thüringen, (D) (2) 02. Mai 2014.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (107) 05. Mai 2005 Königliche Schmelzhütte Halsbrücke.jpg
Torbernit - Granit Stbr. Henneberg b. Weitisberga Thüringen (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr. 01264.JPG
Basalt-Steinbruch Löhley bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 01. Juni 2014.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (4) 01. November 2014.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (5) 01. November 2014.JPG
Schacht Konradsberg, Steinsalz-Bergwerk Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (6) 11. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (94) 23. April 2005.jpg
Tongrube Reichenschwand bei Lauf a.d. Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, (D) (3) 14. Mai 2015.JPG
Mimetesit - Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01151.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 24. April 2016.JPG
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (7) 05. Juli 2015.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (17) Juni 1999.jpg
Steinbruch am Gützer Berg bei Landsberg, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 26. Juni 2005 ehem. Verladung.jpg
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (2) 02. September 2005.jpg
Oberer Kalkofener Stollen bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (2) 31. Mai 2014.JPG
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (14) 26. Juni 2005.jpg
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (150) 03. Juli 2005.jpg
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (17) 22. April 2016.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (3) 01. November 2014.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (48) 01. Oktober 2015.JPG
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 01. Juni 2014.JPG
Neuhoffnungsstollen bei Kamsdorf im Revier Saalfeld, Thüringen, (D) (2) 03. September 2005.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (23).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (93) 31. August 2005.jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (30) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (85) 21. Januar 2006.jpg
Kupfer ged. - SDAG Wismut Schurf 5 bei Tirpersdorf im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01190.JPG
Aufschluss Saalische Diskordanz im Tal der Heiligen Reiser bei Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 28. Juni 2015.JPG
Fundamentreste der Kompressorenstation am SDAG Wismut Schacht 243, Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 27.05.15.JPG
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (11) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.