Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D)
 (1) 24. Juni 2005.jpg) 
		        
    	Braunkohle Tagebau Witznitz II:
Der Braunkohle Tagebau Witznitz II entwickelte sich ab 1942 durch den Fortschritt der Technik und den Übergang zu Großtagebauen aus den Gruben Dora und Helene. Welche in diesem Bereich seit 1922 den Tagebau Dora Helene II erschlossen.
Der Betrieb eines Großtagebaus bringt es leider mit sich das Teile oder auch ganze Ortschaften überbaggert werden müssen.
So mußten für den Tagebau Witznitz II folgende Orte weichen:
1941 Witznitz (861 Einwohner)
1962 Trachenau (450 Einwohner)
1962 Treppendorf (120 Einwohner)
1968 Kreudnitz (175 Einwohner)
1968 Kleinzössen und Hain (350 Einwohner)
1992 endete die Tagebau-Bewegung worauf 1993 das Ende der Kohleförderung folgte. In den Jahren von 1942 bis 1993 erreichte der Tagebau eine Förderung von 307.000.000t Rohkohle und ca. 654.000.000 m³ Abraum.
    
        
    
Der Braunkohle Tagebau Witznitz II entwickelte sich ab 1942 durch den Fortschritt der Technik und den Übergang zu Großtagebauen aus den Gruben Dora und Helene. Welche in diesem Bereich seit 1922 den Tagebau Dora Helene II erschlossen.
Der Betrieb eines Großtagebaus bringt es leider mit sich das Teile oder auch ganze Ortschaften überbaggert werden müssen.
So mußten für den Tagebau Witznitz II folgende Orte weichen:
1941 Witznitz (861 Einwohner)
1962 Trachenau (450 Einwohner)
1962 Treppendorf (120 Einwohner)
1968 Kreudnitz (175 Einwohner)
1968 Kleinzössen und Hain (350 Einwohner)
1992 endete die Tagebau-Bewegung worauf 1993 das Ende der Kohleförderung folgte. In den Jahren von 1942 bis 1993 erreichte der Tagebau eine Förderung von 307.000.000t Rohkohle und ca. 654.000.000 m³ Abraum.

 (1) 24. Juni 2005.jpg)
 (2) 24. Juni 2005.jpg)
 (3) 24. Juni 2005.jpg)
 (4) 24. Juni 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005.jpg)
 (6) 24. Juni 2005.jpg)
 (7) 24. Juni 2005.jpg)
 (8) 24. Juni 2005.jpg)
 (9) 24. Juni 2005.jpg)
 (10) 24. Juni 2005.jpg)
 (11) 24. Juni 2005.jpg)
 (12) 24. Juni 2005.jpg)
 (13) 24. Juni 2005.jpg)
 (14) 24. Juni 2005.jpg)
 (15) 24. Juni 2005.jpg)
 (16) 24. Juni 2005.jpg)
 (17) 24. Juni 2005.jpg)
 (18) 24. Juni 2005.jpg)
 
         22. April 2005 (1).jpg) 
	         
         
         -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (16) 26. Juni 2005.jpg)
 (42) 05. Juni 2005.jpg)
 (42) 03. September 2005.jpg)
 (13) 17. Juli 2005 Pfaffenstein.jpg)
 (148) 03. Juli 2005.jpg)
 (10) 17. April 2007 Halde.jpg)
 (202) 12. Juli 2004.jpg)
 (228) April 2005.jpg)
 (7) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg)
 22. April 2005 (21) ehemaliger Lokschuppen.jpg)
 (27) 19. Mai 2005.jpg)
 (11) 23. September 2005.jpg)
 (8) 24. September 2005.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg) 
             Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg)