Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) "Leipzig-Phase"
Das Kieswerk Landsberg:
Das Kieswerk Landsberg wird durch die Mitteldeutsche Baustoff GmbH mit Sitz in Sennewitz betrieben. Hier werden Sand und Kies für den regionalen Bedarf im Straßen- und Tiefbau gefördert. Grundlage des Abbaus sind die Vorschüttkiese und Sande der Leipziger-Schichten (Leipzig-Phase) eine hederogene Folge von Sedimenten welche zonal sehr eisenschüssig sein können. So ist es möglich in der Kiesgrube eisenhydroxidgebundene Konglomerate zufinden. Das Hangende bildet Löß des Weichsel-Komplex.
Das Kieswerk Landsberg wird durch die Mitteldeutsche Baustoff GmbH mit Sitz in Sennewitz betrieben. Hier werden Sand und Kies für den regionalen Bedarf im Straßen- und Tiefbau gefördert. Grundlage des Abbaus sind die Vorschüttkiese und Sande der Leipziger-Schichten (Leipzig-Phase) eine hederogene Folge von Sedimenten welche zonal sehr eisenschüssig sein können. So ist es möglich in der Kiesgrube eisenhydroxidgebundene Konglomerate zufinden. Das Hangende bildet Löß des Weichsel-Komplex.

 (1) 25. Juni 2005.jpg)
 (2) 25. Juni 2005.jpg)
 (3) 25. Juni 2005.jpg)
 (4) 25. Juni 2005.jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 (6) 25. Juni 2005.jpg)
 (7) 25. Juni 2005.jpg)
 (8) 25. Juni 2005.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (10) 25. Juni 2005.jpg)
 (11) 25. Juni 2005.jpg)
 (12) 25. Juni 2005.jpg)
 (13) 25. Juni 2005.jpg)
 (14) 25. Juni 2005.jpg)
 (15) 25. Juni 2005.jpg)
 (16) 25. Juni 2005.jpg)
 (17) 25. Juni 2005.jpg)
 (18) 25. Juni 2005.jpg)
 (19) 25. Juni 2005.jpg)
 (20) 25. Juni 2005.jpg)
 (21) 25. Juni 2005.jpg)
 (22) 25. Juni 2005.jpg)
 (23) 25. Juni 2005.jpg)
 (24) 25. Juni 2005.jpg)
 (25) 25. Juni 2005.jpg)
 (26) 25. Juni 2005.jpg)
 (27) 25. Juni 2005.jpg)
 (28) 25. Juni 2005.jpg)
 (29) 25. Juni 2005.jpg)
 (30) 25. Juni 2005.jpg)
 (31) 25. Juni 2005.jpg)
 (32) 25. Juni 2005.jpg)
 (222) Februar 2005.jpg)
 (6) 14. August 2005.jpg)
 (1) 26. August 2005 ehemaliger Schachtstandort.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (52) 23. April 2005 Trafostation am Auflandebecken Beerwalde.jpg)
 (75) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (12) 08. Mai 2005.jpg)
 (4) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
 (150) 03. Juli 2005.jpg)
 (38) 29. Mai 2005 Pillow-Diabas Görkwitz-Formation.jpg)
.jpg)
 (195) 12. Juli 2004.jpg)
 (130) 23. April 2005 Blick von der Halde zum ehem. Standort Schacht 377.jpg)
 (17) 05. Mai 2005 Fundamentreste Treibehaus LL I.jpg)
 (7) 25. Juni 2005.jpg)