Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) "Leipzig-Phase"

Das Kieswerk Landsberg:

Das Kieswerk Landsberg wird durch die Mitteldeutsche Baustoff GmbH mit Sitz in Sennewitz betrieben. Hier werden Sand und Kies für den regionalen Bedarf im Straßen- und Tiefbau gefördert. Grundlage des Abbaus sind die Vorschüttkiese und Sande der Leipziger-Schichten (Leipzig-Phase) eine hederogene Folge von Sedimenten welche zonal sehr eisenschüssig sein können.  So ist es möglich in der Kiesgrube eisenhydroxidgebundene Konglomerate zufinden. Das Hangende bildet Löß des Weichsel-Komplex.

Kategorien

Photos

Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (15) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (17) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (18) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (20) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (21) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (22) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (23) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (24) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (25) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (26) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (27) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (28) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (29) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (30) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (31) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (32) 25. Juni 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 11. Juni 2005.jpg
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (19) 08. Juli 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 279, Grubenfeld 253 am Sauberg bei Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 13. März 2014 Blick in den Schacht.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (56) ehemalige Wismut Küche.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 17. März 2009.jpg
Porphyrpflaster auf der Landstraße zwischen Libehna und Reupzig nahe Köthen, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 21. Juni 2013.JPG
Florentin-Kästner Schacht 2, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (5) 24. September 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (42) 04. Juni 2005.jpg
Tongrube Reichenschwand bei Lauf a.d. Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, (D) (15) 14. Mai 2015.JPG
Herrenhaus des Auer Hammers, Aue, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2005.jpg
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (17) 24. Januar 2016.JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (9) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 31. Oktober 2015.JPG
Am Roten Berg (621 ü.NN) bei Crandorf nahe Erla im Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 24. September 2013.JPG
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (3) 14. Mai 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 01. Oktober 2015.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (27) 29. Mai 2005.jpg
Schacht 6 der Zeche Concordia in Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 07 Juni 2015.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (26) 16. Juni 2013.JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 01. Juni 2014.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (34) 26. Mai 2005 Kaue.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (9) Mai 1998 Pöhl-Landschaft bei Kloschwitz.jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (44) 01. November 2014.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 16. September 2013.JPG
Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 28. August 2005.jpg
Bruchfeld des Braunkohle-Tiefbau zwischen Löberburg, Thie und Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (22) Seemann 25.06.2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 08. Mai 2005.jpg
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (17) 05. Juli 2014.JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Dachschiefer in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (6) 20. Februar 2012.JPG
Grube Preußisch Glück bei Planschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) 22. April 2005 (2).jpg
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 01. Juni 2014.JPG
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (23) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 9-64 bei Dorfchemnitz nahe Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 26. Februar 2014.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (19) 24. Januar 2016.JPG
Schacht Neu Staßfurt I (Schacht Agathe) in Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (31).jpg
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (24) 31. August 2005.jpg
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 05. Juni 2005.jpg
Findling 1 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2016.JPG
Lahn-Dill-Region in Hessen, (D) (4) 22. April 2016 Bergbautraditionspunkt Biebertal.JPG
Schacht Amalie II (Schacht Marie), Zeche Amalie in Essen-Altendorf, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 07. Juni 2015.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (24) 03. Juli 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (32) 26. Juni 2005 Flint (Feuerstein).jpg
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 17. März 2009.jpg
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (25) 19. Juni 2005.jpg
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (25) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Pyrrhotin - Stbr. Ratssteinbruch b. Hartmannsdorf nahe Chemnitz, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01175.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (47) Oktober 1997.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.