Kieswerk Unseburg bei Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) "Zeitzer-Phase"

Das Kieswerk Unseburg:

Die kleine, nur wenig betriebene Kies- bzw. Sandgrube befindet sich südlich von Unseburg an der Straße nach Neu Staßfurt.
In der Grube stehen fluviatile bis glazifluviatile Sande und Kiese an welche der Zeitzer-Phase des Saale-Komplex zugerechnet werden. Im Hangenden lagern zum Teil sehr mächtige Löß-Schichten des Weichsel-Komplex. Die Aufschlussverhältnisse sind sehr von der Abbautätigkeit abhängig.

Photos

Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (2) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (4) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (5) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (6) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (9) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (10) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (11) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (13) 25. Juni 2005.jpg
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (14) 25. Juni 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Limonit - Grube Bernsfeld-Süd bei Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) Slg.O+D.Neumann BNr. 6499a - Kopie.JPG
Schacht Erichssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Diabas-Steinbruch Altjößnitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 09. Februar 2006.jpg
Rhyolith-Steinbruch Rehberg bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (5) 25. Juni 2012.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (73) Kali-Flöz Thüringen 15.04.2015.JPG
Kalischacht Belsdorf bei Belsdorf in der Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (43) 02. September 2005 Märchendom.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (25) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) Juni 1999.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (24) 04.April 2013.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (27) 28. Juni 2015.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (27) 02. April 2013.JPG
IAA Culmitzsch bei Berga im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (15) 26. Februar 2015 Süd-Damm.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (14) August 2000 Halde Beerwalde.jpg
Steinbruch am Finkenberg bei Babben nahe Calau, Brandenburg, (D) (13) 24. Januar 2015 Aufschluß im anstehenden Raseneisenstein.JPG
Schacht 1 und 2 der Zeche Rheinpreußen in Homberg-Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 08. Juli 2013.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (7) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (105) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 01. Juni 2014.JPG
Fördergerüst der Firma Siemag Techberg, Gewerbering Kalteiche bei Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (6) 24. April 2016.JPG
Mineralfundstellen im Land Tirol.jpg
Verwendung des Finkenberg-Raseneisenstein als Baumaterial in Groß Mehßow nahe Calau in Brandenburg, (D) (16) 24. Januar 2015.JPG
Vesuvian - Johannes Zeche Göpfersgrün bei Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01289.JPG
Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (8) 25. Januar 2015.JPG
Kieswerk Neukirchen bei Nossen im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (12) 13. März 2014 Duschkombinat.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 05. Juni 2005.jpg
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (25) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (24) 22. April 2012.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2016.JPG
Quadridavyn - Stbr. Caspar, Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - BNr. 04463 Slg. D+O.Neumann.JPG
SDAG Wismut Schurf 9-64 bei Dorfchemnitz nahe Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 26. Februar 2014.JPG
Kirche Bornstedt in Sachsen-Anhalt, (D) 28. Juni 2015.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (16) 28. Mai 2005.jpg
ehem. Nickelhütte St. Egidien, Revier Callenberg, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 16. Juni 2013.JPG
Cerussit - Grube Glücksrad bei Oberschulenberg im Harz, Niedersachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01279.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (24) 10. Mai 2015 Blick zum Haselschacher Buck.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 14. August 2005.jpg
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (30) 03. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 21. April 2014 Schachtpinge.JPG
Schacht Heiligenroda V (Schacht Dönges II) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (4) 02. Mai 2014.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (29) 27. Januar 2016.JPG
Lochborner Bergwerksteich bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (13) 31. Mai 2014 Zufluss.JPG
Blick vom Emmlerweg Richtung Raschau, Erzgebirge Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
Teich im Grund des Gorßen Ortsbachs bei Breitenbrunn im Erzgebirge 13. März 2014.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (31a).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (17) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (33) Juni 2002.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.