Lanarkit
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 6.92 |
| Dichte (bis) | 6.92 |
| Chemische Formel | Pb2(SO4)O |
| Farbe | weiß, grünlichweiß, grau, grauweiß, gelb, hellgelb |
| Härtegrad | 2 - 2,5 |
| Typlokalität | Susanna Vein, Leadhills, South Lanarkshire, Schottland, UK |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Perlmuttglanz bis Fettglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der schottischen Typlokalität |
| Synonyme | Dioxylit, Halbvitriolblei, Kohlen-Vitriolbleispat, |

 (7) 26. Juni 2005.jpg)
 (62) 26. Mai 2005 Halde.jpg)
 (8) 21. Januar 2006.jpg)
 (14) 14. August 2005.jpg)
 (2) 02. Mai 2005.jpg)
 (4).jpg)
 (8) 27. August 2005 Bahndamm der Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohlebahn.jpg)
 (17) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (31) 05. Juni 2005.jpg)
 (13) 02. September 2005.jpg)
 (182) 12. Juli 2004.jpg)
 (36) 03. Juli 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (112) Januar 2003.jpg)
 (27) 05. Mai 2005 Schachtaufsattelung Lichtloch II.jpg)