Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D)

Erkundungsbergwerk Gorleben:

- 1973 Beginn der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle. Im Auftrag des Bundes wurde die KEWA (Kernbrennstoff-Wiederaufbereitungs-Gesellschaft) mit der Aufgabenstellung betraut. Im Dieser Phase der Planung standen 24 Salzstöcke in genauerer Betrachtung.
- 01. Juli 1975 die KEWA grenzte die Auswahl auf die Salzstöcke Lutterloh, Lichtenhorst und Wahn ein. An diesen Standorten sollten die Untersuchungen spezialisiert werden.
- November 1976 Einstellung der Erkundung durch die KEWA auf drängen der Niedersächsischen Landesregierung. Welche eine eigene Auswahlkommission  einberief. Diese prüfte innerhalb weniger Monate ca. 140 weitere Salzstöcke.
- 1977 legte die Niedersächsische Landesregierung als einzigen möglichen Standort Gorleben fest.
- 1979 Beginn der übertägigen Erkundung
- 1979 und 1980 Atomkraftgegner besetzten die Tiefbohrstellen 1002 und 1003
- 03. Mai 1980 Besetztung der Tiefbohrstelle 1004 bei Trebel
- 1983 Ende der übertägigen Erkundung
- 1983 Bewertung der Erkundungsergebnisse durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt
- 1986 Beginn der Teufarbeiten am Schacht 1
- 1990 Bewertung der Erkundungsergebnisse durch das Bundesamt für Strahlenschutz
- 1992 Aufnahme von Erkundungarbeiten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR diese Untersuchungen waren vor der politischen Wende nicht möglich (der Salzstock Gorleben befand sich nahe der Deutsch-Deutschen Grenze).
- Oktober 1996 Durchschlag zwischen den Schächten 1 und 2
- 14. Juni 2000 Moratorium für das geplante Endlager Gorleben
- Oktober 2000 bis September 2010 Erkundungsstop am Salzstock Gorleben
- 2005 Veröffentlichung des abschließenden Syntheseberichts durch das Bundesamt für Strahlenschutz
- Dezember 2006 Pläne zur Wiederaufnahme der Erkundung
- 01. Oktober 2010 Ende des Moratoriums

Fläche: 28ha
Haldenvolumen: ca. 600.000t  (#)
Teufe Schacht 1: 933m
Teufe Schacht 2: 847m
Sohlen:
820-m-Sohle - Abwettersohle
840-m-Sohle - Erkundungssohle
880-m-Sohle - Fördersohle
930-m-Sohle - Schachtunterfahrung
aufgefahrene Strecke: ca. 7.000m  (#)
aufgefahrenes Volumen: ca. 234.000m³ (#)
niedergebrachte Bohrungen: ca. 16.000m (#)

(#) Stand 2011

Photos

Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (2) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (3) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (4) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (7) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (8) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (9) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (10) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (11) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (12) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (13) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (14) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (15) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (16) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (17) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (18) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (19) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (20) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (21) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (22) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (23) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (24) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (25) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (26) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (27) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (28) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (29) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (30) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (31) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (32) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (33) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (34) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (35) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (36) 02. April 2013 Salzhalde.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
SDAG Wismut Schurf 562 bei Schwarzbach nahe Elterlein im Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02.03.2014.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 16. Juni 2013.JPG
Morgensternschacht VI in Eckersbach, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (3) 26. August 2005.jpg
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 16. Juni 2013 Basaltbombe.JPG
Schacht 8, Zeche Auguste Victoria bei Lippramsdorf nahe Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08.06.15.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (42) 03. Juli 2005.jpg
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (21) 23. April 2016.JPG
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (28) 20.12.2014.JPG
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (12) 31. Juli 2005.jpg
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (18) 31. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Revier Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 28. August 2005 Blick auf Zobes aus Richtung Thoßfell.jpg
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (26) 16. Juni 2013.JPG
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 24. September 2005.jpg
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (2) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 21. April 2014 Schachtpinge.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (20) 22. April 2012.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (51) 14. April 2013 Basalttuff-Schlacke.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (22) 10. Mai 2015 Steinbruch II.JPG
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (2) 20. Dezember 2014.JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (118) 23. April 2005.jpg
Schacht Hambühren (Einigkeit III) bei Hambühren nahe Celle, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 16. Juni 2013.JPG
Raseneisenstein als Baumaterial im Vorwerk Bärwinkel bei Neuhardenberg, Brandenburg, (D) (13) 24. Januar 2016.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (11) 02. September 2005.jpg
Aufschluß im Alfbachtal bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 01. Juni 2014 Lavabombe.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (20) 10. Mai 2015.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (9).JPG
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 08. Mai 2005.jpg
Kaliwerk Hadmersleben bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (15) 27. Januar 2016.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (2) 24. September 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (99) ehem. Standort der Kompressorstation 2a.JPG
Diabas-Steinbruch am Tannenhof bei Plauen OT. Kauschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (77) 31. August 2005.jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (52) 30. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (118) Januar 2003 Absetzerhalde.jpg
Steinbruch am Gützer Berg bei Landsberg, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (17) 10. Mai 2015.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (18) 03. April 2013.JPG
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (7) 26. Juni 2005.jpg
Findling Teufelsstein am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (12) 24.Jan.2015.JPG
Stollen Conow I bei Malliß nahe Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Schacht Hildegard , Gewerkschaft Ilsenburg-Gotha bei Wustrow, Wendland, Niedersachsen, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Weinfelder Maar (Toten Maar) bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 01. Juni 2014.JPG
Kieswerk Neukirchen bei Nossen im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Schacht Heidwinkel II (Grasleben III), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg bei Grasleben, Niedersachsen, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schacht VII des Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Unseburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.