Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D)

Schacht Alleringersleben:

- September 1908 Beginn der Schachtteufe
- 19. März 1914 Aufgabe der Schachtteufe bei 329,75m wegen Wasserhaltungsproblemen
- Der Schacht erreichte bei ca. 285m das Salzlager
- Der Schacht reichte ca. 45m in die Staßfurt- bzw. Leine-Serie
- es wurden keine Horizontalauffahrungen erstellt
- Es wird davon ausgegangen das sich bei 304 - 309m Teufe im carnallitischen Lager ein Aussohlholraum von ca. 400m³ gebildet hat (Lars Baumgarten).
- Verwahrungsarbeiten am Schacht von 2000 bis 2001
- Schachtdurchmesser 6,85m

Heute sind am ehemaligen Schachtstandort noch die Betonschachtabdeckung, einige Betriebgebäude und Reste der Halde erhalten.  

Photos

Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (1).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (2).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (3).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (4).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (5).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (6).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (7).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (8).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (9).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (10).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (11).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (12).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (13).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (14).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (15).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (16).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (17).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (18).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (19).JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (1) 24. Juni 2005.jpg
Brocken-Gipfel bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 26. Juni 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (79) April 2005.jpg
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 23. April 2016.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013 Siedlung auf der ehem. Betriebsfläche.JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (32) 21. April 2014 Schiefer (Ordovizium).JPG
Tongrube Reichenschwand bei Lauf a.d. Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, (D) (14) 14. Mai 2015 (Amaltheenton-Formation - Jura).JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (47) 26. Juni 2005.jpg
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (5) 04. Oktober 2014.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (5) 24. September 2005.jpg
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (37) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 24. September 2013.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (10) 10. Mai 2015 Steinbruch I Tuffschicht T1.JPG
Schacht Kaiseroda II, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (6) 31. Juli 2005.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (6) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (107) 23. April 2005.jpg
Steinbruch am Finkenberg bei Babben nahe Calau, Brandenburg, (D) (15) 24. Januar 2015 Aufschluß im anstehenden Raseneisenstein.JPG
SDAG Wismut Schurf 557 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 12. April 2015.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (24) 04. Oktober 2014.JPG
Schacht Bergmannssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte, Niedersachsen, (D) (3) 08. August 2011.JPG
Schacht 8, Zeche Auguste Victoria bei Lippramsdorf nahe Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 08.06.15.JPG
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (18) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 12. April 2015.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (15).JPG
Findling Großer Stein in Arensdorf bei Köthen, Sachsen-Anhalt (D) 21. Juni 2013 (2).JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (6) 28.06.2015 Aufschluss 1 Hanganschnitte im Stockbachtal.JPG
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (25) 04. Juni 2005.jpg
Schacht 4, Zeche-Friedrich-Heinrich bei Hoerstgen nahe Kamp-Lintfort, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 08. Juli 2013.JPG
Sanierung am SDAG Wismut Tiefschurf 85, BB. Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) 17. Dezember 2015.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (20) .JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (21) 14. August 2005.jpg
Stbr. am Bahnhof Heigerbrücken bei Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (10) 04. Juli 2015 (Heigerbrückener Sandstein, Trias).JPG
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 27.05.2015.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (6) 14. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (22) 02.03.2014 Schachtpinge.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (14) 31. Oktober 2015.JPG
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (29) 31. Mai 2014.JPG
Geschiebe bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 1, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 27. Mai 2015 Tagesbrüche im Umfeld.JPG
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (26) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (4) 27. Januar 2016.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (67) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg
Quarzitklippen am Gipfel des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (23).JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 27.05.2015.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (14) 01. Juni 2016.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015 Blick aus nördlicher Richtung.JPG
Raseneisenstein als Baumaterial im Vorwerk Bärwinkel bei Neuhardenberg, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016.JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (17) 03. April 2013.JPG
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02.03.2014.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (13) 10. Mai 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.