Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D)

Schacht Alleringersleben:

- September 1908 Beginn der Schachtteufe
- 19. März 1914 Aufgabe der Schachtteufe bei 329,75m wegen Wasserhaltungsproblemen
- Der Schacht erreichte bei ca. 285m das Salzlager
- Der Schacht reichte ca. 45m in die Staßfurt- bzw. Leine-Serie
- es wurden keine Horizontalauffahrungen erstellt
- Es wird davon ausgegangen das sich bei 304 - 309m Teufe im carnallitischen Lager ein Aussohlholraum von ca. 400m³ gebildet hat (Lars Baumgarten).
- Verwahrungsarbeiten am Schacht von 2000 bis 2001
- Schachtdurchmesser 6,85m

Heute sind am ehemaligen Schachtstandort noch die Betonschachtabdeckung, einige Betriebgebäude und Reste der Halde erhalten.  

Photos

Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (1).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (2).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (3).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (4).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (5).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (6).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (7).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (8).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (9).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (10).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (11).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (12).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (13).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (14).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (15).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (16).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (17).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (18).JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (19).JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (3) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 09. Januar 2015.JPG
Die Mineralien des Reviers Leubetha im Vogtland.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (11) 10. Mai 2015.JPG
Blick auf Dorfchemnitz aus SW-Richtung (7) 26. Februar 2014.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 16. Juni 2013 Blick vom Schweinskopf zu dem Stbr. Wannenköpfe.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (197) 12. Juli 2004.jpg
Zersatzgrobschotter - Obere Hochterrasse der Weißen Elster bei Zickra nahe Berga, Ostthüringen, (D) (12) 20. Februar 2012 (Unterpleistozän).JPG
Schacht Douglashall III (Westeregeln III) in Westeregeln bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Gersdorffit - Flußspat-Grube Schönbrunn b. Oelsnitz, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01163.JPG
Aufschluss an der Steinmühle bei Polleben nahe Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 28. Juni 2015 (Hardegsen-Formation, Trias).JPG
Kalkstein-Bruch Hohnerxleben bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 01. Mai 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (64) 31. August 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Löhley bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (50) Oktober 2000 Nordhalde.jpg
Schacht Hattorf des Kaliwerk Hattorf, Röhrigshof bei Philippsthal, Rhön, Hessen, (D) (2) 31. Juli 2014.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (82) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (5).JPG
Schacht Tarthun I (Douglashall IV) bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (31) 11. Mai 2015 Schacht Heilbronn.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (1).JPG
Wollastonit - Halde des SDAG Wismut Schacht 294 Zobes im Vogtland, Sachsen, (D)  BNr. 00013.JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 03. April 2013.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (12).JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (17) 22. Februar 2012.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) .JPG
Felsentürme am Wiesenhaus bei Carlsfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 22. Februar 2012 (Eibenstocker-Granit).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (68) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 511 nördlich von Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014.JPG
Quarz - Gang Sonne Gottes SW von Großzöbern im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00040..JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 27.05.2015 Bruchbereich Ü. 18,19,20 - 1. Sohle.JPG
Eisenjaspis -  Lahn-Dill-Typ Grube Margaretha  bei Pirk im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 00092.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (127) 17. August 2003 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2016.JPG
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 16. Juni 2013.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (4) 25. Januar 2014.JPG
Schacht 6 und 7 (Pattberg 1 und 2) der Zeche Rheinpreußen bei Moers, Rhurgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juli 2013.JPG
SDAG Schacht 398 bei Langenhennersdorf, BB. Königstein, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (4) 17. Juli 2005.jpg
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 16. Juni 2013.JPG
Kieswerk Neukirchen bei Nossen im Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (70) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg
Schacht Carl Funke I der Zeche Heisinger Tiefbau in Heisingen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) 07. Juni 2015 (3).JPG
Malachit - Grube Katharina I bei Imsbach im Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01241.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 23. April 2016.JPG
Brocken-Gipfel bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 26. Juni 2012.JPG
Diabas-Steinbruch Altjößnitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 09. Februar 2006.jpg
Kieswerk Neukirchen bei Nossen im Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (18) 20. Dezember 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.