Kalischacht Belsdorf bei Belsdorf, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D)
Schacht Belsdorf:
Die Teufarbeiten zum Schacht Belsdorf dauerten von 1912 bis 1914. Der Schacht erreichte eine Endteufe von ca. 590m und hatte stehts mit Wasserzuflüssen zu kämpfen. Im Zuge der Überproduktion von Kalisalz im Deutschen Reich nach dem I Weltkrieg wurde das Bergwerk 1924 stillgelegt. Nach dem versucht wurde den Schacht offen zu halten ist er 1936 ersoffen.
Heute sind noch die Betonschachtabdeckung sowie das Verwaltungsgebäude und Reste der Halde erhalten. Das gesamte Ensemble befindet sich in Privatbesitz ein Besuch ist nur mit der Zustimmung des Eigentümers zulässig.
Die Teufarbeiten zum Schacht Belsdorf dauerten von 1912 bis 1914. Der Schacht erreichte eine Endteufe von ca. 590m und hatte stehts mit Wasserzuflüssen zu kämpfen. Im Zuge der Überproduktion von Kalisalz im Deutschen Reich nach dem I Weltkrieg wurde das Bergwerk 1924 stillgelegt. Nach dem versucht wurde den Schacht offen zu halten ist er 1936 ersoffen.
Heute sind noch die Betonschachtabdeckung sowie das Verwaltungsgebäude und Reste der Halde erhalten. Das gesamte Ensemble befindet sich in Privatbesitz ein Besuch ist nur mit der Zustimmung des Eigentümers zulässig.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (3) 19. Mai 2005.jpg)

 (70) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (14) 04. Juni 2005.jpg)
 (19) 04. Juni 2005.jpg)
 (22) Halde Nr. 31 am Augustusschacht.jpg)
 (7) 24. Juni 2005.jpg)
 (173) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg)
 (36) 03. Juli 2005.jpg)
 (130) 31. August 2005.jpg)
 (3) 26. Juni 2005.jpg)
 (159) Mai 2004.jpg)
 (31) 19. Mai 2005.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005.jpg)